Zukunft gestalten

TitelTypBeginnFormatDozierendeAnmeldung
Persönlichkeitsentwicklung mit Future SkillsTagesworkshop (TW)18.01.2024PräsenzEigbrecht, Ehlers
Stärken und Potentiale entdecken und entfalten Tagesworkshop (TW)16.11.2023PräsenzSchnaubelt
Die Kraft des Loslassens – Wie du dir emotionale Freiräume schaffstTagesworkshop (TW)18.01.2024OnlineSeidl-Scheerer
Resilient am Studienende – Wie du gestärkt in die Arbeitswelt startestTagesworkshop (TW)12.01.2024PräsenzAlpers
Ethisch lebenSeminar (S)19.01.2024Präsenz/Online gemischtFricke
Finde DEINEN Weg! Ein BerufungscoachingBlock (B)10.11.2023PräsenzBerretz, Legge
Work-Life-Design: Dein Weg in die Zukunft!Block (B)08.12.2023PräsenzZöller
Unlocking Potential. Mit Positiver Psychologie den Job(einstieg) erfolgreich meistern. (Parallelkurs I)Block (B)24.11.2023PräsenzHöer, Modrack
Unlocking Potential. Mit Positiver Psychologie den Job(einstieg) erfolgreich meistern. (Parallelkurs II)Block (B)01.03.2024PräsenzHöer, Modrack
Wie geht eigentlich… professionelles Konfliktmanagement? Ein Training zum Umgang mit schwierigen Situationen im TeamTagesworkshop (TW)24.01.2024PräsenzGeraets
The Power of Growth Mindset – Wie unsere Denkweise unser (Führungs-)Verhalten beeinflusstBlock (B)30.10.2023OnlineMüller-Hotop
Embodied Leadership: Wie unser Körper bei (ersten) Führungserfahrungen die Richtung weistTagesworkshop (TW)15.11.2023PräsenzStolle, Lelley
Aber bitte authentisch: Sich selbst und andere führenTagesworkshop (TW)19.01.2024PräsenzFladerer
Coaching Kompetenzen für wirksame Gespräche und Führung auf AugenhöheTagesworkshop (TW)20.01.2024PräsenzMeunier-Keller
Gute Führung als Erfolgsfaktor in Veränderungsprozessen (Exkursionsseminar nach Münsterschwarzach)Exkursion (EXK)06.11.2023PräsenzStolle, Weiß
Vertrauen entwickeln im Team – ein Training im HochseilgartenTagesworkshop (TW)21.03.2024PräsenzWintergerst
Ich blick‘s! Wie du herausfindest, ob du in Führung gehen willstTagesworkshop (TW)03.11.2023PräsenzStorch
Ziele mit Zug – aufstellen, verfolgen, erreichen und feiernBlock (B)13.12.2023Präsenz/Online gemischtThiele
Führung als gemeinsame Aufgabe verstehenTagesworkshop (TW)21.12.2023PräsenzHüger, Appel
Achtsame WirtschaftTagesworkshop (TW)09.02.2024PräsenzHufnagel
Werkstatt Zukunftsperspektiven: Impulse für ein neues HandelnTagesworkshop (TW)26.10.2023PräsenzKolsch
Reinventing work: Arbeit & Zeit neu denken und gestaltenTagesworkshop (TW)16.11.2023PräsenzOldenbourg
Konstruktive Perspektiven – Wie wir die Welt sehenBlock (B)19.12.2023Präsenzvon Wurmb-Seibel
Methoden zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – didaktisch sinnvoll einsetzen, reflektieren und diskutierenSeminar (S)02.11.2023PräsenzWohlfart, Wagner
Transformationskompetenzen für eine nachhaltige ZukunftBlock (B)26.01.2024PräsenzWendhack, Parodi
EntrepreneurshipVorlesung (V)23.10.2023PräsenzTerzidis
Start Your StartupBlock (B)04.11.2023PräsenzMartjan, Terzidis

Zukunft gestalten: Am Perspektivenlabor werden zeitgemäße Praktiken eines gelingenden Übergangs vom Studium in die Arbeitswelt erprobt. Unsere Angebote unterstützen dich bei der Entwicklung von Zukunftskompetenzen (sog. Future Skills) im Sinne einer umfassenden Persönlichkeitsbildung. Durch Anwendungs- und Reflexionsaufgaben wird der Transfer in die eigene Lebenswelt gestärkt und neue Denk- und Verhaltensmuster etabliert. Werde Macher:in und Gestalter:in der Welt von morgen!

Vor dem Übergang vom Studium in die Arbeitswelt bieten unsere Veranstaltungen eine ganzheitliche Standortbestimmung. Folgenden Themen widmen wir uns: Stärkenarbeit, Körperwahrnehmung (Embodiment), Emotionen, Werte, Ziele, Flourishing (Wie blühe ich auf?) und Selbstwirksamkeit.

Was ist dein Ding? Geht es dir um eine schnelle Karriere oder möchtest du deine Berufung finden? Unsere Angebote greifen folgende Themen auf: Sinn in der Arbeit finden, Netzwerke aufbauen und Work-Life-Design. Wir unterstützen dich, deine Ziele, Werte und Bedürfnisse zu entdecken und zu gewichten.

Wer andere führen will, muss zunächst lernen, sich selbst zu führen. Dein Studium bietet dafür viele Anlässe, z.B. in der Hochschulgruppe, im Verein oder der WG. Wir geben Rüstzeug, Training und Reflexionsmöglichkeit, um das eigene Führungsverhalten im Alltag zu entdecken und zu entwickeln.

Alles könnte anders sein! Wenn du gerne einen Unterschied machen willst und auf der Suche nach Inspiration und guten Vorbildern bist, zeigen wir dir in unseren Seminaren innovative Wege des Wirtschaftens und neue Formen des Zusammenarbeitens. Dabei kommst du in Kontakt mit Akteuren des Wandels und bekommst die Gelegenheit zum Austausch.

Ansprechpartnerin

Lernberatung

Die Lernberatung dient als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema studentisches Lernen und Arbeiten.

Perspektivenberatung

Beratungs- und Coaching-Angebote in persönlichen Orientierungsphasen oder im Rahmen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung

(Onlinebuchung aktuell nur bei Lern- und Schreibberatung möglich)

Präsentationsberatung

Gewinne dein Publikum mit einer ansprechenden und überzeugenden Präsentation!

schreibberatung

Die Schreibberatung bietet die Möglichkeit, Texte zu besprechen und auf stilistische sowie formale Fehler hin zu überprüfen.