Schreiben

TitelTypBeginnFormatDozierendeAnmeldung
Kreatives SchreibenBlock (B)06.11.2023Präsenz/Online gemischtFederer
Die Konzeption von wissenschaftlichen Arbeiten (offen für alle Fächer) Block (B)02.11.2023OnlineLange
Einführung in das Wissenschaftliche Schreiben (offen für alle Fächer)Block (B)03.11.2023PräsenzLange
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben für Studierende der InformatikBlock (B)06.11.2023PräsenzBergerhoff
Kollaboratives SchreibenTagesworkshop (TW)22.01.2024Präsenz/Online gemischtSielaff, Schumacher
Onlinekurs: Gute wissenschaftliche PraxisSeminar (S)08.11.2023OnlineClauss
Wissenschaftliches Schreiben in den Natur- und IngenieurwissenschaftenBlock (B)08.11.2023OnlineKaluza
Abschlussarbeiten vorbereiten und schreibenBlock (B)15.11.2023Präsenz/Online gemischtHirsch-Weber, Axtmann
Onlinekurs: Schreib- und TextkompetenzenSeminar (S)08.11.2023OnlineClauss
Onlinekurs: RecherchekompetenzenSeminar (S)30.10.2023OnlineFock, Kapitel
Wissenschaftliches Schreiben mit LaTeXBlock (B)17.11.2023PräsenzStaat, Winandi, von Wysocki
Ohne Schreibblockaden in die Abschlussarbeit Block (B)03.11.2023PräsenzScheffel
Ausdruck und Stil im wissenschaftlichen Kontext (für Masterstudierende)Block (B)13.11.2023PräsenzBergerhoff
Onlinekurs: WissenschaftsspracheBlock (B)30.10.2023OnlineBlanck
Schreibprobleme erkennen und überwindenTagesworkshop (TW)29.01.2024Präsenz/Online gemischtBlanck
Wissenschaftliches Schreiben für Studierende der Informatik (Master) * ZUGANGSBESCHRÄNKUNG s. BemerkungenBlock (B)12.01.2024PräsenzBergerhoff
Die Bachelorarbeit in den MINT-FächernTagesworkshop (TW)10.11.2023PräsenzHerfurth
Die Masterarbeit in den MINT-FächernTagesworkshop (TW)12.01.2024PräsenzHerfurth
Wissenschaftliches Schreiben mit textgenerierender KITagesworkshop (TW)11.12.2023PräsenzSielaff, Schumacher
Crashkurs Wissenschaftliches SchreibenTagesworkshop (TW)10.11.2023OnlineKessel

Schreiben: Wie strukturiert man eine schriftliche Arbeit? Was macht einen gelungenen Bericht aus? Und wie war das noch mal mit der korrekten Zitation? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich der Schwerpunkt ‚Wissenschaftliches Schreiben‘.
Das Kursangebot verbindet dabei die fachdisziplinären Besonderheiten der wissenschaftlichen Schreibpraxis mit überfachlichen Regeln zur korrekten Abfassung von wissenschaftlichen Texten. Dazu gehören neben Zitation, Argumentation und Textgliederung auch Themen zur Arbeitsplanung von Qualifikationsschriften bis hin zum Abbau von Schreibblockaden.

Der Schwerpunkt ‚Schreiben` wird vom Schreiblabor am House of Competence koordiniert und wissenschaftlich begleitet.

Ansprechpartnerin

Lernberatung

Die Lernberatung dient als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema studentisches Lernen und Arbeiten.

Perspektivenberatung

Beratungs- und Coaching-Angebote in persönlichen Orientierungsphasen oder im Rahmen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung

(Onlinebuchung aktuell nur bei Lern- und Schreibberatung möglich)

Präsentationsberatung

Gewinne dein Publikum mit einer ansprechenden und überzeugenden Präsentation!

schreibberatung

Die Schreibberatung bietet die Möglichkeit, Texte zu besprechen und auf stilistische sowie formale Fehler hin zu überprüfen.