Lernen: Studieren bedeutet, durch Wissenschaft zu lernen. Man erwirbt Kenntnisse und Einsichten, die auf Forschung beruhen und eignet sich wissenschaftliche Methoden an, um Sachverhalte gründlich zu verstehen und gut begründet weiterzuentwickeln. Für alle diese Handlungen ist es wichtig, das eigene Lernen im Studium gut zu organisieren und eigenes Verhalten und Erleben zu regulieren.
Die in diesem Schwerpunkt angebotenen Kurse bieten vielfache Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, z.B. zum Zeit- und Selbstmanagement, zu Lern- und Arbeitstechniken, Prüfungsvorbereitung, zum besseren Umgang mit Aufschiebetendenzen oder auch Prüfungsangst sowie zu Stressmanagement im Studium. Auf verschiedene Weise werden erprobte Techniken behandelt, die Studierende für sich ausprobieren und anwenden können. Ergebnisse aus der Pädagogischen und Angewandten Psychologie sowie aus der Sportwissenschaft tragen dazu bei, dass wissenschaftlich fundierte Einsichten in unsere Seminarkonzeptionen einfließen.
Lernberatung
Die Lernberatung dient als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema studentisches Lernen und Arbeiten.
Perspektivenberatung
Beratungs- und Coaching-Angebote in persönlichen Orientierungsphasen oder im Rahmen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung
Präsentationsberatung
Gewinne dein Publikum mit einer ansprechenden und überzeugenden Präsentation!
schreibberatung
Die Schreibberatung bietet die Möglichkeit, Texte zu besprechen und auf stilistische sowie formale Fehler hin zu überprüfen.