
[Aktionstag am 26.06.] Lust auf Zukunft: Mut zum Führen (lernen)
Der Aktionstag des Leadership Talent Labs am 26.06.25 bietet mit Miniworkshops und dem Austauschformat Impuls Café jede Menge Inspiration, welche Fähigkeiten und Kompetenzen wir freisetzen

Next Level You! Impulsworkshops rund ums Thema Empowerment [NEUE TERMINE IM SoSe2025!]
Im Sommersemester 2025 startet das House of Competence wieder eine wöchentliche Reihe mit spannenden Impulsworkshops rund ums Thema Empowerment. Alle Mitarbeitenden, Dozierenden, Studierenden, Promovierenden sind

Lehrangebot im Sommersemester 2025 + Neu: Content-Rating für Lehrveranstaltungen
Liebe KIT-Studierende, ab sofort finden Sie hier unser Lehrangebot für das Sommersemester 2025! Sie können sich im Losverfahren vom 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12

[Betatest] HoCampus-NEXT
Ab sofort können Sie unsere neue Lehrveranstaltungsübersicht „HoCampus NEXT“ im Betatest ausprobieren. Viel Spass! Hinweis: Da es sich um eine Testversion handelt, kann es gelegentlich

3 Fragen an…
Das sagen Studierende übers LTL Wir haben sechs LTL-Kursteilnehmende befragt, was sie in die Kurse führt, welche Takeaways sie mitnehmen, wie sich ihr Verständnis von

Impulsworkshops Zukunftsperspektiven
Die 1,5-stündigen Miniworkshops zu aktuellen Themen und Fragestellungen finden einmal im Monat statt. Nächster Termin: Do, 24.04.2025, 17.00-18.30 Uhr: „Mehr Wohlbefinden! Was wir von der

Speech Party 2024
30.11.24: 20 Miniworkshops rund ums Thema Präsentieren & Kommunizieren erwarten euch – mit der Möglichkeit, einen Credit zu erwerben. In den Pausen gibt es Musik,

VIDEO: Mindful Leadership – Stille als Ressource (Vortrag von Peter Bostelmann Chief Mindfulness Officer, SAP)
Stille als Ressource für eine gute (Selbst-)Führung und wie sie in Organisationen gelebt werden kann Termin: Fr. 08.11.2024, 13:00 – 14:30 Vortrag von Peter Bostelmann

Sollten Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab, um anderen Studierenden einen Platz zu ermöglichen!
SEMINARE UND TAGESWORKSHOPS
ANMELDUNG: Losverfahren vom 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr) – Im Anschluss können freie Plätze per First Come, First Served gebucht werden!
ANMELDELIMIT: Max. 4 Veranstaltungen pro Semester
WARTELISTE: Nein
WILDCARD: Ja
ECTS: Seminare = bis zu 3 ECTS; Tagesworkshops = 1 ECTS

Sie haben keinen Platz in der gewünschten Veranstaltung bekommen? Dann können Sie noch die Option der Wildcard nutzen. So werden zum Veranstaltungsstart nicht (pünktlich) angetretene oder freie Plätze vergeben. Dazu einfach pünktlich zum Beginn der Veranstaltung erscheinen und mit etwas Glück noch einen Platz erhalten.
Themen
schwer
punk
te
Lernberatung
Die Lernberatung dient als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema studentisches Lernen und Arbeiten.
Perspektivenberatung
Beratungs- und Coaching-Angebote in persönlichen Orientierungsphasen oder im Rahmen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung
Studienreflexionsberatung
Das Beratungsangebot unterstützt bei Herausforderungen im Studienalltag

(Onlinebuchung aktuell nur bei Lern- und Schreibberatung möglich)
Umfrageberatung (survey@kIT)
Bietet die Möglichkeit, Probleme im Verlauf der Erstellung und Durchführung von Umfragen zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.
Präsentationsberatung
Gewinne dein Publikum mit einer ansprechenden und überzeugenden Präsentation!
schreibberatung
Die Schreibberatung bietet die Möglichkeit, Texte zu besprechen und auf stilistische sowie formale Fehler hin zu überprüfen.
Next Level YOU!
dein 90min-Empowerment Boost
Wöchentlich (Mi. oder Do.) 17.30 – 19.00 Uhr im K26 (Kaiserstr. 26)!
Offen für alle Studierenden und Mitarbeitenden des KIT!
Gemeinsam wachsen, neue Perspektiven entdecken, innere Klarheit entwickeln und individuelles Potenzial entfalten. Jede Woche ein frischer Impuls für mehr Selbstsicherheit, Resilienz und Stärke – sei dabei!
E-Learning
Bilden Sie sich in Eigenregie und nach Ihren eigenen Maßgaben in den Schlüsselqualifikationen weiter! Neben Onlinekursen zu den Themen Lernen, Schreiben, Präsentieren und Zukunftspläne entwickeln, finden Sie im E-Learning-Angebot des HoC Videos, Podcasts und vieles mehr.
zusammenarbeit
Die besten Ideen und Lösungen findet man im Austausch mit anderen Menschen! Wir bietet unterschiedliche Formate des Zusammenkommens und des Zusammenarbeitens an. Dazu zählen themengeleitete Foren, eine Lernpartner*innenbörse und ILIAS-Arbeitsräume mit der Option zur gleichzeitigen Bearbeitung von Dokumenten, einer sicheren Dateienablage und des visuellen wie schriftlichen Austauschs.