
[FIXED] Ausgeblendete Anmelde-Buttons während des Losverfahrens
Leider wurden durch einen Fehler die Anmelde-Buttons für Veranstaltungen mit mehr Bewerbern als freien Plätzen ausgeblendet. Dies sollte während das Losverfahren noch läuft natürlich nicht

Studieren für die Zukunft – Vortrag von Luisa Neubauer am 07.11. , 16.45 Uhr im Gerthsen-Hörsaal
Klimaaktivistin und Studentin Luisa Neubauer kommt zum Semesterstart ans KIT. Im Zentrum ihres Vortrags steht die Frage, was wir für einen nachhaltigen Wandel brauchen und

Speech Party 2025
22.11.25: Auf der Speech Party kannst du spannenden Input rund ums Thema Kommunizieren und Präsentieren bekommen, Leute kennenlernen und Spaß haben. Es gibt 20 Mini-Workshops,

21.10.-03.11.: Verlosung NaWik E-Learning-Bundle für KIT-Studierende
Das HoC stellt 12 Zugangslizenzen zum E-Learning-Bundle des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik ) zur Verfügung. Diese werden per Losverfahren an interessierte Studierende kostenlos vergeben

[Betatest im WS25/26] HoCampus-NEXT
Der Betatest der neuen Lehrangebotsübersicht „HoCampus-NEXT“ geht auch im WS25/26 weiter. Wir laden alle Besucher dieser Seite herzlich ein, die neue Übersicht ausgiebig zu testen!

KI in der überfachlichen Lehre: HoC gibt sich klare Standards
Das HoC macht den KI-Einsatz in der Lehre transparent: Als erstes SQ-Zentrum Deutschlands stellt das HoC sicher, dass Studierende immer genau wissen, ob und wie

Impulsworkshops Zukunftsperspektiven
Die 1,5-stündigen Miniworkshops zu aktuellen Themen und Fragestellungen finden einmal im Monat statt. Nächster Termin: Do., 18.09.2025, 17.00-18.30 Uhr: „Design Thinking entdecken: Kreativität entfalten, Lösungen

[REWATCH] Tag der Abschlussarbeit (17.07.2025): Recherchieren und Schreiben mit textgenerierender KI
Am 17.07.2025 fand, in Kooperation mit verschiedenen baden-württembergischen Hochschulen, der digitale Tag der Abschlussarbeit statt. Die Übertragung aus dem InformatiKOM des KIT finden sie hier
Sollten Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab, um anderen Studierenden einen Platz zu ermöglichen!
SEMINARE UND TAGESWORKSHOPS
ANMELDUNG: Losverfahren vom 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr) – Im Anschluss können freie Plätze per First Come, First Served gebucht werden!
ANMELDELIMIT: Max. 4 Veranstaltungen pro Semester
WARTELISTE: Nein
WILDCARD: Ja
ECTS: Seminare = bis zu 3 ECTS; Tagesworkshops = 1 ECTS
Sie haben keinen Platz in der gewünschten Veranstaltung bekommen? Dann können Sie noch die Option der Wildcard nutzen. So werden zum Veranstaltungsstart nicht (pünktlich) angetretene oder freie Plätze vergeben. Dazu einfach pünktlich zum Beginn der Veranstaltung erscheinen und mit etwas Glück noch einen Platz erhalten.
Themen
schwer
punk
te
Lernberatung
Die Lernberatung dient als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema studentisches Lernen und Arbeiten.
Perspektivenberatung
Beratungs- und Coaching-Angebote in persönlichen Orientierungsphasen oder im Rahmen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung
Studienreflexionsberatung
Das Beratungsangebot unterstützt bei Herausforderungen im Studienalltag
(Onlinebuchung aktuell nur bei Lern- und Schreibberatung möglich)
Umfrageberatung (survey@kIT)
Bietet die Möglichkeit, Probleme im Verlauf der Erstellung und Durchführung von Umfragen zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.
Präsentationsberatung
Gewinne dein Publikum mit einer ansprechenden und überzeugenden Präsentation!
schreibberatung
Die Schreibberatung bietet die Möglichkeit, Texte zu besprechen und auf stilistische sowie formale Fehler hin zu überprüfen.
Next Level YOU!
dein 90min-Empowerment Boost
Wöchentlich (Mi. oder Do.) 17.30 – 19.00 Uhr im K26 (Kaiserstr. 26)!
Offen für alle Studierenden und Mitarbeitenden des KIT!
Gemeinsam wachsen, neue Perspektiven entdecken, innere Klarheit entwickeln und individuelles Potenzial entfalten. Jede Woche ein frischer Impuls für mehr Selbstsicherheit, Resilienz und Stärke – sei dabei!
E-Learning
Bilden Sie sich in Eigenregie und nach Ihren eigenen Maßgaben in den Schlüsselqualifikationen weiter! Neben Onlinekursen zu den Themen Lernen, Schreiben, Präsentieren und Zukunftspläne entwickeln, finden Sie im E-Learning-Angebot des HoC Videos, Podcasts und vieles mehr.
zusammenarbeit
Die besten Ideen und Lösungen findet man im Austausch mit anderen Menschen! Wir bietet unterschiedliche Formate des Zusammenkommens und des Zusammenarbeitens an. Dazu zählen themengeleitete Foren, eine Lernpartner*innenbörse und ILIAS-Arbeitsräume mit der Option zur gleichzeitigen Bearbeitung von Dokumenten, einer sicheren Dateienablage und des visuellen wie schriftlichen Austauschs.