
Aktionstag Lust auf Zukunft! Ein Rückblick
Mit dem „Mut zum Führen (lernen)“ setzten sich 80 Studierende am 26.6. intensiv in verschiedenen Formaten auseinander. Role Models aus Unternehmen, Coaching, Yoga, Theater und
Mit dem „Mut zum Führen (lernen)“ setzten sich 80 Studierende am 26.6. intensiv in verschiedenen Formaten auseinander. Role Models aus Unternehmen, Coaching, Yoga, Theater und
Zu seinem 30-jährigen Jubiläum lädt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Maja Göpel ein. Die Wissenschaftlerin und Autorin ist eine der wichtigsten Stimmen im Feld nachhaltiger
SAVE THE DATE! Am 17.07.2025 findet von 9:00 bis 13:00 Uhr der digitale Tag der Abschlussarbeit statt. In Kooperation mit verschiedenen baden-württembergischen Hochschulen wird aus
ARs ReflecTIonis ist ein modularer Online-Kurs zum Selbststudium. Ziel ist, die Studierenden zur kritischen Reflexion der ethischen Herausforderungen des eigenen Faches und der eigenen künftigen
Im Sommersemester 2025 startet das House of Competence wieder eine wöchentliche Reihe mit spannenden Impulsworkshops rund ums Thema Empowerment. Alle Mitarbeitenden, Dozierenden, Studierenden, Promovierenden sind
Ab sofort können Sie unsere neue Lehrveranstaltungsübersicht „HoCampus NEXT“ im Betatest ausprobieren. Viel Spass! Hinweis: Da es sich um eine Testversion handelt, kann es gelegentlich
Das sagen Studierende übers LTL Wir haben sechs LTL-Kursteilnehmende befragt, was sie in die Kurse führt, welche Takeaways sie mitnehmen, wie sich ihr Verständnis von
Die 1,5-stündigen Miniworkshops zu aktuellen Themen und Fragestellungen finden einmal im Monat statt. Nächster Termin: Do., 17.07.2025, 17.00-18.30 Uhr: „Wertschätzung trotz Konflikt. Impulse für ein
30.11.24: 20 Miniworkshops rund ums Thema Präsentieren & Kommunizieren erwarten euch – mit der Möglichkeit, einen Credit zu erwerben. In den Pausen gibt es Musik,
Stille als Ressource für eine gute (Selbst-)Führung und wie sie in Organisationen gelebt werden kann Termin: Fr. 08.11.2024, 13:00 – 14:30 Vortrag von Peter Bostelmann