Impulsworkshops: „Zukunftsperspektiven“
Diese Miniworkshops sind eine Einladung, sich neuen Ideen und Themen oder aktuellen Fragestellungen zu öffnen und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen. In jeder der 1,5-stündigen Veranstaltungen mit kleinen Gruppen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Impuls zum jeweiligen Thema, gefolgt von einem Gedankenaustausch sowie – wenn gewollt – der Arbeit an konkreten Schritten zur Umsetzung eines neuen Projekts. Die Miniworkshops können einzeln besucht werden. Eure Anmeldung hilft uns bei der Planung, ihr könnt aber auch spontan vorbeikommen.
Do., 26.10.23 | Wertschätzung trotz Konflikt: Impulse für ein (gutes) Miteinander | Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG | Michael Stolle |
Do., 09.11.23 | Achtsamkeit im Alltag | Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG | Manuela Schnaubelt |
Do., 16.11.23 | Beziehung finden und führen – wertschätzender Kontakt zu dir selbst und anderen | Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG | Kim Haas |
Do., 07.12.23 | Positive Emotionen: Impulse für eine entspannte Winterzeit | Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG | Manuela Schnaubelt |
Do., 18.01.24 | Selbstmitgefühl: Sei für Dich da, wenn Du Dich brauchst | Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG | Laila Kolsch |
Do., 22.2.24 | Schneller, besser, weiter! Über Effizienzdruck und Zeitwohlstand | Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG | Sabrina Weiß |
Do., 21.3.24 | Vertrauen oder Kontrolle: Impulse für ein Leadership der Zukunft | Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG | Michael Stolle |
Angebote ab dem Sommersemester 2024 verfügbar!
Coaching: Individuelle Perspektiven
Zu allen Themen der Impulsworkshops „Zukunftsperspektiven“ können individuelle Coaching-Gespräche vereinbart werden. Im Gespräch werden persönliche Herausforderungen besprochen, eigene Ressourcen aktiviert sowie mögliche Perspektiven und Lösungsansätze entwickelt.
Anliegen könnten z. B. sein:
Glück finden: was beeinflusst Wohlbefinden, Glück und Zufriedenheit.
Stark in Krisenzeiten: was uns in schwierigen Zeiten stärkt und Halt gibt.
Wandel gestalten: aktiv den eigenen Weg entwickeln.
Neues entdecken: Berufsperspektiven und Praktika am Campus Nord.
Termine für ein individuelles Coaching können per Mail vereinbart werden. Bitte gebt in der Mail das Thema an, das euch interessiert.
Beratung und Coaching: studentisches Ehrenamt
Im Projekt WiseUP unterstützen wir das studentische Ehrenamt.
Alle ehrenamtlich tätigen Studierenden können für ihre Aufgaben innerhalb von studentischen Vereinigungen, Fachschaften und Hochschulgruppen in Beratungen und persönlichen Coachings ihre Anliegen bei uns bearbeiten.
Insbesondere bieten wir Beratungen, individuelle Seminare oder Coachings für die Herausforderungen des Wissenstransfers, der Nachwuchsförderung oder der Führungsaufgaben im Ehrenamt an. Auch Team-Coachings begleiten wir mit unseren Expertinnen und Experten.
Interesse? Dann melde Dich bei: Britta Hoffmann
Beratungsangebot des KIT-Career-Service
Beratungsangebote rund um das Thema Bewerbungsprozess und Karrierecoaching bietet der KIT-Career-Service.
- perspektivenlabor@hoc.kit.edu
- Tel.: +49 721 608 45849