Veranstaltungsdetails

Stärken leben statt Schwächen beheben: Charakterstärken entdecken


| LVNr.: 9005100 | Tagesworkshop (TW)
Format: Präsenz
Freie Plätze: 25
DozentIn: Modrack, Mailin

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
11.05.25 07:00 UHR

Was macht dich im besten Sinne „aus“? Mit welchen Eigenschaften und Qualitäten können wir und als Menschen entdecken? Und wie können wir diese Stärken nutzen, um auch in herausfordernden Zeiten gesund zu bleiben gesellschaftlich beizutragen?

Als „Wissenschaft des gelingenden Lebens“ fragt die Positive Psychologie weniger nach „Was-Stärken“ und mehr nach überdauernden Qualitäten in Personen. In diesem eintägigen Seminar lernst du die Forschung und Theorie zu Charakterstärken kennen. In praxisnahen Übungen und im engen Austausch mit anderen Teilnehmenden identifizieren wir individuelle Stärken und Ideen, diese in Beruf und Alltag einzubringen.

Inhalte: 

  • Einführung in die Positive Psychologie und die Bedeutung von Charakterstärken
  • Identifikation individueller Stärken durch anerkannte Testverfahren
  • Entwicklung von Strategien zur Nutzung und Förderung persönlicher Stärken

 

Arbeitsaufwand für ECTS:

1 ECTS: akive Teilnahme im Workshop sowie eine Vorbereitungsaufgabe und Transferaufgabe mit schriftlicher Reflexiion

 

Dozentin:

Mailin Modrack (M.A. Positive Psychologie) arbeitet für die Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP) in Berlin. Sie leitet den Master-Studiengang Positive Psychologie und Coaching an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport und arbeitet als Trainerin für Positive Psychologie. Besonders am Herzen liegt ihr die Frage, wie Wohlbefinden und Zufriedenheit nicht nur für Einzelne, sondern auch auf kollektiver Ebene gelingen kann. Ihre Neugier und „Can-Do“-Haltung bestärken Sie immer wieder darin, dass echter gesellschaftlicher Wandel möglich ist.

12.05.2025 09:00 Uhr – 12.05.2025 17:00 Uhr (30.95 Seminarraum Forum)