Veranstaltungsdetails

Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Was wir von der Luftfahrt über gute Führung und die Zusammenarbeit in Teams lernen können


| LVNr.: 9005325 | Exkursion (EXK)
Format: Präsenz
Freie Plätze: 12
DozentIn: Eggler, Janik

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
23.09.25 07:00 UHR

Im Studium fällt es manchen schwer sich vorzustellen, später einmal Leitungsaufgaben wahrzunehmen. Das wird aber so kommen! Umso wichtiger ist es, spielerisch und erlebnisreich einen Zugang zu Leadership zu bekommen. Im Jubiläumsjahr des KIT bieten wir dazu eine außergewöhnliche Möglichkeit: Dieses Exkursionsseminar führt uns zweieinhalb Tage auf den Segelflugplatz Landsberg am Lech, wo wir gemeinsam ausprobieren, was gute Selbst- und Teamführung ausmacht. 
Sicheres und reibungsloses Fliegen stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Qualität von Prozessen und Abläufen, sondern auch an gutes und verantwortungsvolles Führungshandeln. Gerade die Zusammenarbeit von Cockpit-Crews erfordert einen hohen Anspruch an die eigene Haltung, Einstellung und Disziplin für alle Beteiligten: Wertschätzung und Vertrauen, eine klare Kommunikation sowie Besonnenheit und Lösungsorientierung sind wesentliche Bausteine guter „Airmanship“. Im Seminar werden wir diese Bausteine sehr praxisnah erleben – sowohl außerhalb als auch innerhalb des Cockpits. Die gesammelten Erfahrungen werden ergänzt durch inhaltliche Impulse zu ausgewählten Leadership Modellen, Gruppenarbeiten und Angeboten zur Selbstreflexion. Durch den Mix aus Selbsterfahrung und theoretischem Input sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, das Erlernte sowohl in simulierten als auch realen Führungssituationen anwenden zu können. 

Die spezifischen Lernziele umfassen:

  • Strukturierte Problemlösung und Entscheidungsfindung: Die Teilnehmenden sollen lernen, sich auf unbekanntem Gebiet erfolgreich zu organisieren, Probleme strukturiert und zielgerichtet zu lösen und gute Entscheidungen zu treffen.
  • Zielorientierung: Die Teilnehmenden sollen die Fähigkeit entwickeln, Ziele klar zu definieren, priorisieren sowie Methoden zur Zielerreichung zu entwickeln, die vorausschauend, ressourcenschonend und lösungsorientiert sind.
  • Kommunikationsfähigkeit: Die Teilnehmenden sollen die Fähigkeit entwickeln, präzise und klar zu kommunizieren, um insbesondere in unübersichtlichen Situationen für Klarheit und Orientierung zu sorgen.
  • Zusammenarbeit im Team:  Die Teilnehmenden sollen erfahren, wie sich eine positive Teamkultur entwickeln lässt, die durch Vertrauen, Wertschätzung und eine konstruktive Fehlerkultur gekennzeichnet ist. 
  • Motivationsfähigkeit: Die Teilnehmenden sollen die Bedeutung von Begeisterung, Leidenschaft und Inspiration als Motivationsquelle erkennen und lernen, diese Qualitäten in herausfordernden Führungssituationen einzusetzen.
  • Reflexionsfähigkeit und Selbstwahrnehmung: Die Teilnehmenden sollen ihre eigenen Führungsstile und -fähigkeiten reflektieren sowie ein Bewusstsein für ihre Stärken und Schwächen entwickeln.


Wichtige organisatorische Hinweise vorab: 

  • Das Seminar startet am 24.09.2025 um 12:00 Uhr und endet am 26.09.2025 um ca. 17:00 Uhr
  • Die Anreise wird von den Teilnehmenden selbstständig organisiert. Weitere Informationen zur gemeinsamen Abstimmung werden zeitnah von der Seminarleitung bekannt gegeben.
  • Die Übernachtungskosten belaufen sich auf 20 Euro pro Person, der Betrag wird vor Ort bezahlt.
  • Für die Selbstverpflegung vor Ort (es wird gemeinsam gekocht) sollten ca. 40 Euro pro Person eingeplant werden. Vor Ort besteht die Möglichkeit, alles Notwendige einzukaufen.
  • Es ist keine Flugerfahrung erforderlich, um am Seminar teilnehmen zu können.

Arbeitsaufwand für ECTS
2 ECTS: Aktive Teilnahme am Seminar und Anfertigung eines Reflexionsberichts.

 

Dozent:
Janik Eggler ist über 13 Jahre als Führungskraft, Bereichsleiter und Manager in der Telekommunikations- / Finanzdienstleistungsbranche im Daimler Konzern und der IKEA Gruppe durch dick und dünn gegangen. Seit 25 Jahren trainiert und coacht er Leader und Teams, seit 30 Jahren ist er leidenschaftlicher (Berufs-) Pilot und Kunstflieger, sowie Fluglehrer und Ausbilder von Motor- und Segelflugzeugpiloten. 
In seinen Seminaren auf dem Flugplatz ermöglicht er es den Teilnehmenden, die professionellen Strategien sowie die Grundhaltung von Cockpit Crews kennen zu lernen und sie auf die Themen Selbstführung, Leadership und Zusammenarbeit im (Wirtschafts-) Leben zu übertragen. 

24.09.2025 12:00 Uhr – 24.09.2025 17:00 Uhr (Exkursionstag auf dem Flugplatz Landsberg am Lech)
25.09.2025 09:00 Uhr – 25.09.2025 17:00 Uhr (Exkursionstag auf dem Flugplatz Landsberg am Lech)
26.09.2025 09:00 Uhr – 26.09.2025 17:00 Uhr (Exkursions- u. Abreisetag)