Lernen

Titel
Typ
Beginn
Format
Dozierende
Anmeldung
Block (B)
07.11.2024
Präsenz/Online gemischt
Dr. Löffler
Tagesworkshop (TW)
26.11.2024
Präsenz
Rapp
Tagesworkshop (TW)
15.11.2024
Präsenz
Gloger
Tagesworkshop (TW)
08.01.2025
Präsenz
Alves Ferreira
Tagesworkshop (TW)
25.01.2025
Präsenz
Mandausch
Seminar (S)
31.10.2024
Präsenz
Petri-Ouani
Block (B)
09.11.2024
Präsenz/Online gemischt
Lampart
Seminar (S)
07.11.2024
Präsenz
Dr. Götz
Block (B)
14.03.2025
Online
Onkes
Seminar (S)
28.10.2024
Online
Boychev
Block (B)
10.01.2025
Online
Müller-Hotop
Seminar (S)
31.10.2024
Präsenz/Online gemischt
Dr. Löffler
Block (B)
31.01.2025
Online
Müller-Hotop
Block (B)
22.11.2024
Online
Dr. Bayer
Block (B)
10.01.2025
Online
Müller-Hotop
Tagesworkshop (TW)
14.03.2025
Präsenz
Neusius
Block (B)
30.10.2024
Präsenz
Dr.-Ing. Ried
Tagesworkshop (TW)
06.12.2024
Online
Dr.-Ing. Ried
Block (B)
13.01.2025
Online
Piskol
Block (B)
17.01.2025
Präsenz/Online gemischt
Möllers
Block (B)
05.11.2024
Online
Bubbnik
Block (B)
30.10.2024
Präsenz
Alves Ferreira
Block (B)
29.10.2024
Präsenz
Schnaubelt
Block (B)
26.11.2024
Präsenz
Schnaubelt
Block (B)
09.11.2024
Präsenz
Stoll
Block (B)
10.03.2025
Präsenz
Stoll
Seminar (S)
19.11.2024
Präsenz
Weber

Lernen: Lernen im Studium ist durch ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit im Lernprozess gekennzeichnet. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, brauchen Studierende verschiedene Fähigkeiten der Selbstregulation. Damit gemeint sind Lernstrategien sowie Lern- und Zeitmanagementtechniken, Motivationsstrategien, Strategien zur Stressbewältigung, sowie kognitive und emotionsregulierende Techniken, die z.B. helfen sich zu organisieren, Prokrastination (Aufschiebeverhalten) zu überwinden oder auch Prüfungssituationen oder Situationen mit erhöhtem Leistungsdruck gut zu überstehen. Ziel ist es hierbei den Herausforderungen des Studiums souverän begegnen zu können und sich dabei der eigenen Ziele bewusst zu sein. Durch Zuhilfenahme von Learning Analytics wird den Studierenden am Lernlabor ermöglicht ihren Lernprozess zu beobachten, aufzuzeichnen, zu reflektieren und letzten Endes mit passgenauen Techniken zu modulieren.

Der Schwerpunkt ‚Lernen‘ wird vom Lernlabor am House of Competence koordiniert und wissenschaftlich begleitet. Ergebnisse aus der Pädagogischen und Angewandten Psychologie sowie aus der Sportwissenschaft tragen dazu bei, dass wissenschaftlich fundierte Einsichten in unsere Seminarkonzeptionen einfließen. Mehr

Ansprechpartnerin

Lernberatung

Die Lernberatung dient als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema studentisches Lernen und Arbeiten.

Perspektivenberatung

Beratungs- und Coaching-Angebote in persönlichen Orientierungsphasen oder im Rahmen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung

(Onlinebuchung aktuell nur bei Lern- und Schreibberatung möglich)

Präsentationsberatung

Gewinne dein Publikum mit einer ansprechenden und überzeugenden Präsentation!

schreibberatung

Die Schreibberatung bietet die Möglichkeit, Texte zu besprechen und auf stilistische sowie formale Fehler hin zu überprüfen.