
Anmeldezeitraum Losverfahren: 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 06.02.26 08:00 UHR
Den Workshopteilnehmer*innen werden die Grundlagen einer guten Zielsetzung, verschiedene Strategien des Zeitmanagements sowie Lern- und Arbeitstechniken (u.a. Gedächtnistechniken, Entspannungstechniken, (Lern-)Motivation) vorgestellt, die sie dann erproben und im Vergleich zu ihrem bisherigen Lern- und Arbeitsverhalten reflektieren.
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: Aktive Teilnahme im Workshop
Dozent:
Martin Mandausch studierte Informatik und Ingenieur-Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie und ist seit 2010 Akademischer Mitarbeiter am Fernstudienzentrum. Er beschäftigt sich in Projektarbeit hauptsächlich mit der medien- und technikdidaktischen Konzeption von Online-Seminaren mit Präsenzanteil (Blended-Learning) und deren Durchführung. Für Lehramts-Studierende betreut er eine Veranstaltung zur Gestaltung von naturwissenschaftlich-technischem Unterricht und bietet für das House of Competence den Online-Kurs ‚Selbstmanagement, Lern- und Arbeitstechniken‘ an.
Termine:
07.02.2026 10:00 Uhr – 07.02.2026 18:00 Uhr (30.95 Seminarraum Forum)
Literatur:
Keine Literaturangaben.