
Anmeldezeitraum Losverfahren: 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 08.01.26 08:00 UHR
Laut einer repräsentativen Studie der IU (2022)* berichteten 86,8 % der Befragten, bereits Prüfungsangst gehabt zu haben. Dennoch haben nur 14,1 % aktiv Unterstützung in Anspruch genommen, um ihre Ängste zu bewältigen. Dabei stehen erprobte und wirkungsvolle Methoden zur Verfügung, die helfen können, gelassener und fokussierter in die Prüfungsphase zu starten.
Dazu zählt u.a. die Auseinandersetzung mit den Ursachen der Prüfungsangst und inneren Antreibern, die Entwicklung eines individuellen Lernplans, die gezielte Aktivierung persönlicher Ressourcen sowie Entspannungsmethoden. Wir wollen diese Methoden gemeinsam nutzen, um entspannter und effizienter an Prüfungen heranzugehen.
*Quelle: IU Internationale Hochschule GmbH (2022). Studie zu Prüfungsangst: Fakten, Ursachen & Tipps
Arbeitsaufwand für ETCS
2 ECTS: Anwesenheit und vorbereitete Umsetzungsreflexion im Gruppenformat im Rahmen des Online-Seminartermins
Dozent
Ich begleite Menschen in ihren persönlichen Entwicklungsprozessen und vermittle fundiertes psychologisches Wissen, um mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebensfreude zu ermöglichen.
• M.Sc. Psychologe
• Systemischer Psychotherapeut i.A.
• Seit 2019 als Lehrtrainer und Dozent tätig: Schwerpunkte Prävention, positive und klinischer Psychologie
• Weitere Lehraufträge bspw. am ZfS Freiburg, der Landeslehrerakademie-Dillingen und der PH Tirol (Innsbruck)
Termine:
09.01.2026 10:00 Uhr – 09.01.2026 17:00 Uhr (30.95 Seminarraum Forum)
23.01.2026 10:00 Uhr – 23.01.2026 17:00 Uhr (50.41 Raum 145/146)
13.02.2026 09:00 Uhr – 13.02.2026 13:00 Uhr (Online)
Literatur:
Keine Literaturangaben.