MyProject! - Die eigene Professionalität entwickeln
[SS 2021] [LVNr.: SS219005460] [Block (B)]
Format: Abgesagt

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Dozent*in:
Eigbrecht, Laura
Ehlers, Ulf-Daniel

Anmeldezeitraum (Losverfahren):
13.04.23 (12:00 Uhr) -
17.04.23 (12:00 Uhr)

Bei offenen Plätzen - Anmeldung möglich bis:
06.06. 09:00 UHR

16
Freie Plätze

Wildcard: Einfach hingehen! Beim ersten Termin der Veranstaltung werden nicht besetzte Plätze direkt vergeben. Bei Onlinekursen wenden Sie sich bitte via Mail an die Dozentin/ den Dozenten.

Emotionale Intelligenz, Soziale Fähigkeiten, Empathie und Ethische Haltungen: Fragt man heute Entscheider*innen, welches die Megathemen der zukünftigen Arbeitswelt und Gesellschaft sind, so bekommt man erstaunliche Antworten. Nicht mehr ein möglichst fundiertes Fachwissen und tiefe theoretische Kenntnisse sind gefragt, sondern „Future Skills“ – also die Kompetenzen, um sich in einer sich immer schneller verändernden Welt zurecht zu finden.

Im Seminar „MyProject“ geht es um die Entwicklung des eigenen Future Skills-Profils. Dazu entwickeln Sie Ihr individuelles „Mikroprojekt“, welches im Rahmen des Semesters umgesetzt wird und welches Ihnen hilft, Ihre Komfortzone zu verlassen und die für Sie bedeutsamen Future Skills weiter zu entwickeln. Sie reflektieren Ihre Fähigkeiten, Werthaltungen und Handlungsmotive, planen Ihren Selbstentwicklungspfad und erarbeiten Ihren eigenen Future Skills-Kompetenzpass.

Denn: Fragt man in den führenden Unis der Welt einmal die Absolvent*innen nach denjenigen Lernerfahrungen, die wirklich zur eigenen Entwicklung beigetragen haben, dann sind es oft die Dinge, die sich nicht in den offiziellen Curricula und Studien- und Prüfungsordnungen ausdrücken.

Beispiele für Mikroprojekte sind:

  • Microadventure in der Heimat mit Sponsorengelder für die gute Sache
  • Gesellschaftliches Engagement & Ehrenamt
  • Radiosendung oder Podcast entwickeln
  • Theaterszene spielen
  • Vortrag vor anderen halten
  • Projekt zum Thema Ehrlichkeit, Mut, Wahrhaftigkeit

Lernziele:
Als Teilnehmer*in reflektieren und stärken Sie Ihr individuelles Kompetenzportfolio. Sie entwickeln eine reflektierte Perspektive auf gesellschaftliche Verantwortung und freiwilliges Engagement. Sie analysieren Erfahrungen, Situationen und Perspektiven und erwerben so zentrale Future Skills für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Ablauf:

  • Online:  7.6.2021, 9.30 - 15.30 Uhr: Workshop: Erstellen des eigenen Future Skills Passport 
  • Online: 14.6.2021, 10-16 Uhr: Workshop: Entwicklung von „My Project“ – Mikroprojekt zur eigenen Entwicklung 
  • Online: 14-tägig begleitend freigeschaltet Selbststudium: 8 Mikromodule zum Thema Selbstentwicklung
  • Selbstorganisiert - Präsenz: 15.6.-13.9.21 Durchführung des Projekts und Peer-Coaching
  • Online: 14.9.2021 10-16 Uhr: Learning Festival & Abschluss: Entwicklung des Future Skills Passport 2.0 

Arbeitsaufwand für ECTS:

3 ECTS: aktive Teilnahme an den Workshops sowie

  • selbständiges Durchführen von Selbstlerneinheiten
  • selbständiges Durchführung des eigenen Projektes
  • Teilnahme am Peer-Coaching (ca. 4 Termine)

Bitte beachten Sie immer auch das Feld Informationen