Next Level YOU!
dein 90min-Empowerment Boost
Wöchentlich (Mi. oder Do. in der Vorlesungszeit)
17.30 – 19.00 Uhr im K26 (Kaiserstr. 26)!
Offen für alle Studierenden und Mitarbeitenden des KIT!
Gemeinsam wachsen, neue Perspektiven entdecken, innere Klarheit entwickeln und individuelles Potenzial entfalten. Jede Woche ein frischer Impuls für mehr Selbstsicherheit, Resilienz und Stärke – sei dabei!
Optionen:
…für Studierende: Besuche 5 Empowerment-Workshops und schreibe einen Reflexionsbericht für 1 ECTS.
…für Mitarbeitende: Besprich mit deinen Vorgesetzten, ob die Workshopzeit als Arbeitszeit (Fortbildung) anerkannt wird.
Teilnahme:
Die Workshops sind offen für alle Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden des KIT!
Sichere dir deinen Platz über eine Anmeldung oder komm spontan vorbei!
Die Anmeldung startet am 09. Oktober
Locker bleiben! - Stark durch Leichtigkeit
- Do. 30.10.25
- Dirk Schuka
In jeder Geschichte liegt eine Kraft – und eine Möglichkeit, Brücken zu bauen. Wir erkunden in diesem Workshop, wie persönliche Erzählungen, Bilder und Metaphern helfen können, Klarheit zu gewinnen, Haltung zu zeigen und auch Schwieriges ansprechbar zu machen. Wer sich selbst gut erzählt, wird gehört – und verstanden.

Mit einem akademischen Hintergrund in Philosophie, Soziologie, Psychologie und Linguistik hat sich Dirk Schuka heute als Trainer für Körpererfahrung und Kommunikation etabliert. Seit vielen Jahren widmet er sich mit Leidenschaft der Erforschung körperlicher Lernprozesse und ihrem Einfluss auf Verhalten und Erleben. In seine vielseitige Arbeit bringt er u.a. Erfahrung aus Körperarbeit, Improvisation, Kampfkunst und Tanz ein.
SPECIAL: Selbstführung und Entscheidungsfindung aus Sicht des Zen
- Mi. 05.11.25
- Dr. Alexander Poraj
- 18:30-20:00 Uhr im NTI-Hörsaal Geb. 30.10
Oft denken wir in Gegensätzen: richtig versus falsch, gut versus böse usw. Wir schließen daraus, dass unser Leben von diesen Gegensätzen dominiert ist. Deshalb bemühen wir uns, die „richtige“ Entscheidung treffen. Stimmt aber unsere Einschätzung der Wirklichkeit? In diesem Impuls geht es um Selbstführung und Entscheidungsfindung jenseits starrer Gegensätze – aus der Perspektive des Zen-Buddhismus. Statt Kontrolle und Bewertung stehen Bewusstheit, innere Klarheit und ein neues Verständnis von Verantwortung im Fokus.

Alexander Poraj ist Zen-Lehrer in der Tradition von Willigis Jäger und spiritueller Leiter des Benediktushofes. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Management beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie unser „Ich“ funktioniert – praktisch, wissenschaftlich und spirituell. Er begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Bewusstheit und bringt seine Erfahrungen auch als Speaker, Autor und Coach ein.
Mental Empowerment – Innere Dialoge für eine starke Haltung
- Do.06.11.25
- Sabrina Alves Ferreira
Oft sind wir unsere schärfsten Kritiker: Im Alltag führen viele Menschen einen inneren Dialog, der von Selbstzweifeln, Druck und abwertenden Gedanken geprägt ist. Dies passiert häufig ganz automatisch. Doch wie wir mit uns selbst sprechen, beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden, unsere Motivation und unser Selbstvertrauen. In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deinen inneren Dialog bewusst wahrnehmen und gezielt positiv gestalten kannst. Durch die Aktivierung Deiner persönlichen Ressourcen entwickelst Du eine klare, selbstfreundliche innere Haltung – für mehr Gelassenheit, Fokus und innere Stärke in Studium, Beruf und Alltag.

Sabrina Alves Ferreira ist Sportwissenschaftlerin und studierte an der Universität Paderborn sowie am Karlsruher Institut für Technologie mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit. Seit 2014 leitet sie das LernLABOR am House of Competence. Hier berät und doziert sie im Bereich des Stress- und Lernmanagements.
Spielraum für Mut – Theaterspiel trifft Persönlichkeitsentwicklung
- Mi. 12.11.25
- Stefan Roschy
In diesem Workshop nutzen wir einfache Theaterspiele und spielerische Impulse, um mit Leichtigkeit neue Seiten an uns selbst zu entdecken. Durch Bewegung, Spaß und mutiges Ausprobieren entstehen überraschende Erkenntnisse über innere Muster, Ausdruckskraft und persönliche Stärke. Eine Einladung zum Loslassen, Lachen und Wachsen.

Stefan Roschy ist studierter Schauspieler. Nach einigen Jahren Festengagement am Theater Baden-Baden, arbeitet er inzwischen freischaffend als Schauspieler/Sprecher an diversen Theatern sowie bei Fernseh-/Hörfunkproduktionen. Seit einer Ausbildung zum Theaterpädagogen unterrichtet er außerdem Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene verschiedener Berufsbranchen zu Themen rund um Schauspiel, Sprechen, Präsenz, Körper, Stimme, Kommunikation, Storytelling etc.
Empathie… ohne mich selbst zu vergessen
- Do. 20.11.25
- Dirk Schuka
Andere zu verstehen und sich in andere hineinversetzen zu können, ist eine wunderbare Fähigkeit – die noch besser wird, wenn ich mich selbst dabei genauso im Blick behalte. Im Workshop machen wir Übungen zu Selbst- und Fremdwahrnehmung und dazu, wie ich beides zugleich anerkennen und in Begegnungen umsetzen kann.

Mit einem akademischen Hintergrund in Philosophie, Soziologie, Psychologie und Linguistik hat sich Dirk Schuka heute als Trainer für Körpererfahrung und Kommunikation etabliert. Seit vielen Jahren widmet er sich mit Leidenschaft der Erforschung körperlicher Lernprozesse und ihrem Einfluss auf Verhalten und Erleben. In seine vielseitige Arbeit bringt er u.a. Erfahrung aus Körperarbeit, Improvisation, Kampfkunst und Tanz ein.
Sing dich frei! - Singen zur Förderung von Mut, Freude und Ausdruckskraft
- Mi. 26.11.25
- Fabian Eckenfels
Hast du immer geglaubt oder gehört, du könntest nicht singen? Dann bist du in diesem Workshop als unerfahrener Sänger genauso richtig wie als erfahrener Sänger. Entdecke die befreiende Kraft des Singens als Weg zu mehr Mut, Lebensfreude und Ausdruckskraft. Mit einfachen Körper- und Stimmübungen kannst du dich spielerisch ausprobieren und deine Stimme als Ressource für mehr Präsenz nutzen.

Fabian Eckenfels ist Diplom-Sprechwissenschaftler und ausgebildet in klassischem Gesang, Audio Engineering sowie in Yoga, Atmen und Fitness. Er unterrichtet seit vielen Jahren im Bereich Stimme, Sprechen, Körperarbeit, Gesang, Gesundheitsfitness – seine Zielgruppen kommen u.a. aus Studium, Bühnenkunst, Journalismus, Management, Verwaltung etc. Außerdem ist er tätig als Sprecher, Sänger, Musiker und Synchrondrehbuchautor.
Gesture and public speaking: What to do with those hands....
- Mi. 03.12.25
- Orlando Schenk
- EN
How we use our hands when we talk can be a powerful tool of expression, but can also feel awkward and mirror insecurity for those not accustomed to it. In this seminar you´ll learn how to experience gesture as a physical sensation that enhances communication without getting too self-conscious or over-analytical.

Orlando Schenk studied at Durham University, the University of Regensburg and the Guildhall School of Music and Drama in London. He is a sought-after speech and communication trainer throughout Germany in both the university and private sectors, is a voice artist at the „Akademie für gesprochenes Wort“ in Stuttgart and is active as both an actor, singer and theatre director.
Stehen-Gehen-Reden! Zwischen Bewegung und Botschaft
- Do. 11.12.25
- Stefan Roschy
In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie und wann wir unsere Haltung und Bewegung einsetzen für eine erwünschte Wirkung beim (Miteinander)Reden. Du lernst, wie die Art des Stehens, Gehens oder Sprechens die Wirkung deiner Botschaft beeinflusst – und wie du dein Gegenüber gezielt adressierst. Anhand konkreter Alltagssituationen erproben wir, wann Bewegung trägt – und wann Ruhe stärkt.

Stefan Roschy ist studierter Schauspieler. Nach einigen Jahren Festengagement am Theater Baden-Baden, arbeitet er inzwischen freischaffend als Schauspieler/Sprecher an diversen Theatern sowie bei Fernseh-/Hörfunkproduktionen. Seit einer Ausbildung zum Theaterpädagogen unterrichtet er außerdem Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene verschiedener Berufsbranchen zu Themen rund um Schauspiel, Sprechen, Präsenz, Körper, Stimme, Kommunikation, Storytelling etc.
Speak out of the box: 4 steps to spontaneous speaking
- Mi. 17.12.25
- Orlando Schenk
- EN
„Why didn´t I say that?“ Sound familiar? It´s easy in hindsight to come up with a better statement than the one we actually gave – but much harder in the actual situation. Here´s the good news: Speaking creatively can be trained. Learning to improvise playfully, juggle and link information, expand on a theme and reduce information to its bare bones are steps that you can practice privately, and use publicly to great effect.

Orlando Schenk studied at Durham University, the University of Regensburg and the Guildhall School of Music and Drama in London. He is a sought-after speech and communication trainer throughout Germany in both the university and private sectors, is a voice artist at the „Akademie für gesprochenes Wort“ in Stuttgart and is active as both an actor, singer and theatre director.
Mind the Trap – Awareness of the fine line between pattern and prejudice
- Do. 08.01.26
- Dr. Alexa Kunz
- EN
As human beings, we make sense of the world and others by relying on certain perception patterns. However, sometimes we take it too far and fall into the trap of prejudice. In this workshop, we practice how to use our patterns without stereotyping in every day (intercultural) communication.

Alexa is a sociologist with roots in adult education, holding a certificate in intercultural training. She translates sociological theories and empirical findings into practice-oriented teaching. Following the motto “Knowledge grows when shared,” she is exited to explore together what lies behind the veil of our everyday perception. She is head of the Methodology Lab and deputy managing Director at HoC.
Grenzen zeigen - auch ohne Worte
- Mi. 14.01.26
- Kristin Wunder
In diesem Workshop lernst du, wie du durch deine Körperhaltung und nonverbale Signale klar und souverän Grenzen setzen kannst. Ohne Worte zeigst du Selbstbewusstsein und schützt deinen persönlichen Raum effektiv im Alltag. So stärkst du deine Ausstrahlung und deine innere Haltung ganz natürlich.

Kristin Wunder hat Sprechwissenschaft, Rhetorik, Pädagogik und Psychologie studiert sowie Ausbildungen in Mediation und Tanz-/Psychotherapie absolviert. Nach 15 Jahren Unternehmertum unterrichtet sie nun an Hochschulen, in Unternehmen sowie in sozialen/künstlerischen Institutionen. Außerdem ist sie als Sprecherin, Schreiberin, Moderatorin tätig.
Wer bin ich? Mich selbst besser kennen und zu mir selbst stehen
- Do. 22.01.26
- Dirk Schuka
Wir handeln nach dem Bild, das wir uns von uns selbst machen, und dieses Bild entspricht nicht immer der Realität. Im Workshop lernen wir durch einfache Übungen (teils durch Selbstreflexion, teils im Austausch mit Partner:in), Anteile von uns wahrzunehmen, anzuerkennen und zum Ausdruck zu bringen, um sie in unser Selbstbild zu integrieren.

Mit einem akademischen Hintergrund in Philosophie, Soziologie, Psychologie und Linguistik hat sich Dirk Schuka heute als Trainer für Körpererfahrung und Kommunikation etabliert. Seit vielen Jahren widmet er sich mit Leidenschaft der Erforschung körperlicher Lernprozesse und ihrem Einfluss auf Verhalten und Erleben. In seine vielseitige Arbeit bringt er u.a. Erfahrung aus Körperarbeit, Improvisation, Kampfkunst und Tanz ein.
Embodied Voice: Stimme und Körper in Einklang bringen
- Do. 29.01.26
- Fabian Eckenfels
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Stimme kraftvoll und authentisch mit deinem Körper verbindest. Durch gezielte körperliche Übungen bringst du Atmung, Haltung und Klang in Einklang – für mehr Präsenz und Ausdruckskraft in Beruf und Alltag. Entdecke, wie sich deine Stimme durch bewusste Körperarbeit lebendiger und überzeugender entwickeln kann.

Fabian Eckenfels ist Diplom-Sprechwissenschaftler und ausgebildet in klassischem Gesang, Audio Engineering sowie in Yoga, Atmen und Fitness. Er unterrichtet seit vielen Jahren im Bereich Stimme, Sprechen, Körperarbeit, Gesang, Gesundheitsfitness – seine Zielgruppen kommen u.a. aus Studium, Bühnenkunst, Journalismus, Management, Verwaltung etc. Außerdem ist er tätig als Sprecher, Sänger, Musiker und Synchrondrehbuchautor.
Mit Struktur sprechen - mit Herz wirken
- Mi. 04.02.26
- Fabian Eckenfels
Mit Hilfe des 5-Satzes übst du strukturiertes Sprechen, um mit einer klaren Argumentation zu überzeugen. Gleichzeitig lernst du, deine innere Begeisterung spürbar zu machen und andere emotional zu erreichen. So verbindest du Kopf und Herz – und gewinnst deine Zuhörer mit Klarheit und Präsenz.

Fabian Eckenfels ist Diplom-Sprechwissenschaftler und ausgebildet in klassischem Gesang, Audio Engineering sowie in Yoga, Atmen und Fitness. Er unterrichtet seit vielen Jahren im Bereich Stimme, Sprechen, Körperarbeit, Gesang, Gesundheitsfitness – seine Zielgruppen kommen u.a. aus Studium, Bühnenkunst, Journalismus, Management, Verwaltung etc. Außerdem ist er tätig als Sprecher, Sänger, Musiker und Synchrondrehbuchautor.
Schneller, besser, weiter!? Inneren Antreibern achtsam begegnen
- Mi. 11.02.26
- Fabian Eckenfels
Unsere Gesellschaft ist geprägt von zunehmender Beschleunigung und Leistungsdruck – oft verstärkt durch hohe Ansprüche an uns selbst. Umso wichtiger ist es, den Blick immer wieder bewusst nach innen zu richten. In diesem Workshop erkundest du, was dich innerlich antreibt, und lernst, „inneren Antreibern“ mit mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge zu begegnen. Reflexionsübungen und Raum für Austausch stärken deine Selbstwahrnehmung und unterstützen dich dabei, achtsamer mit dir selbst umzugehen.

Sabrina Weiß hat Sozialökonomie/Verhaltenswissenschaften (B.A) bzw. Umweltethik (M.A.) studiert und ist ausgebildete Sporttherapeutin sowie systemischer Coach. Nachdem sie sich in unterschiedlichen beruflichen Kontexten den Themen Nachhaltigkeit und Unternehmensethik gewidmet hat, leitet sie nun das Leadership Talent Lab (LTL) am House of Competence (HoC) des KIT. Im Rahmen ihrer eigenen Lehr- und Coachingtätigkeit beschäftigt sie sich unter anderem mit Fragen einer gelingenden Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung.
Dealing with imposter syndrome
- Do. 19.02.26
- Orlando Schenk
- EN
If you´ve ever felt inadequate, worried that you´re not good enough and that sooner or later you´ll be exposed as a „fraud“ then you´re in good company: Many of us, some in surprisingly high positions, have at some time or other encountered these feelings. Learning to recognize your own achievements, practice self-compassion, manage expectations and reframe old and unhelpful beliefs are some of the skills touched on in this seminar to set you on a brighter path with yourself!

Orlando Schenk studied at Durham University, the University of Regensburg and the Guildhall School of Music and Drama in London. He is a sought-after speech and communication trainer throughout Germany in both the university and private sectors, is a voice artist at the „Akademie für gesprochenes Wort“ in Stuttgart and is active as both an actor, singer and theatre director.