Perspektivenberatung

Impulse workshops: „Future Prospects“

These mini-workshops are an invitation to open up to new ideas and topics or current issues and to exchange ideas with others in an informal atmosphere. Each of the 1.5-hour events with small groups focuses on a different topic. At the beginning, the participants receive a brief impulse on the respective topic, followed by an exchange of ideas and – if desired – work on concrete steps to implement a new project. The mini-workshops can be attended individually. Your registration will help us with the planning, but you can also come along spontaneously.

Edit Content

Do., 24.04.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG

Mehr Wohlbefinden! Was wir von der Positiven Psychologie lernen können

Positive Emotionen tun nicht nur gut, sondern erweitern auch den Horizont und öffnen neue Handlungsspielräume. In diesem interaktiven Workshop wird zunächst in die wissenschaftliche Forschung der Positiven Psychologie eingetaucht, um dann ganz praktisch unterschiedliche Genussperspektiven einzunehmen. Durch einfache Techniken, kann so das Wohlbefinden gesteigert und das Leben und Arbeiten nachhaltig bereichert werden.

>Jetzt anmelden

Emily Haeusle

Do., 15.05.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG

Freiräume schaffen: Die Kraft des Loslassens

Loslassen begleitet uns vom ersten bis zum letzten Atemzug. Es ist Teil der DNA unseres menschlichen Lebens und doch gibt es wohl kaum etwas, was so Vielen so schwerfällt. Anstatt loszulassen, halten wir nämlich fest: an Erinnerungen, Dingen, Glaubenssätzen, Beziehungen und so Vielem mehr! In diesem Workshop schauen wir uns die Hintergründe zum Loslassen/Festhalten an und sammeln Strategien, die uns das Loslassen erleichtern.

>Jetzt anmelden

Laila Kolsch

Do., 26.06.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG

Von Innen nach Außen: Mit den Inner Development Goals Veränderung gestalten

Die ⁠Inner Development Goals⁠ wurden 2020 als Ergänzung zu den ⁠Sustainable Development Goals⁠ der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Sie umfassen 23 grundlegende Fähigkeiten und Ressourcen für geistiges Wachstum und soziale Kollaboration, die für eine zukunftsfähige, lebenswerte Welt hilfreich sind. In diesem Workshop lernst du die IDG kennen. Im Anschluss begegnen wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit Offenheit und Neugier, um gemeinsam herauszufinden, ob und in welcher Form die IDG für uns selbst, aber auch für andere Menschen hilfreich und zukunftsweisend sein können.

>Jetzt anmelden

Jutta Kallies Schweiger

Do., 17.07.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG

Wertschätzung trotz Konflikt. Impulse für ein gutes Miteinander

Wenn Meinungen, Haltungen und Denkmuster aufeinanderprallen, sind Konflikte vorprogrammiert. In Organisationen spricht man dann von „Fehlerkultur“ oder trainiert „Konfliktgespräche“. Mit einfachen Übungen und Reflexionsangeboten wollen wir in dem Workshop ausprobieren, wie es gelingen kann, auch bei Unterschieden in Verbindung zu bleiben.

>Jetzt anmelden

Dr. Michael Stolle

Do., 21.08.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG

SOMMERPAUSE

 

Do., 18.09.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek, 1. OG

Design Thinking entdecken: Kreativität entfalten, Lösungen gestalten

Viele von uns haben schon die beflügelnde Erfahrung gemacht, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Herausforderungen mit frischem Blick anzugehen. Design Thinking bietet dafür einen klaren Rahmen, der zugleich Raum für kreative Freiheit lässt. In diesem Workshop lernst du, wie dieser Ansatz funktioniert, warum der Mensch dabei im Mittelpunkt steht und wie daraus innovative Lösungen entstehen. Entdecke, wie Design Thinking nicht nur Probleme löst, sondern auch echte Begeisterung weckt.

>Jetzt anmelden

Julia Jochem
Edit Content

Do., 24.10.2024
17:00 – 18:30 Uhr

Selbstmitgefühl – Sei für Dich da, wenn Du Dich brauchst!

Das Leben steckt voller Herausforderungen, von denen wir einige besser, andere schlechter meistern. Selbstmitgefühl kann uns helfen, schwierigen Gefühlen mit Freundlichkeit und Verständnis statt mit erbittertem Widerstand zu begegnen. Was Selbstmitgefühl ist und wie es uns im Alltag emotionale Stabilität und Stärke verleihen kann, darum soll es in dem Workshop gehen.

>Jetzt anmelden

Laila Kolsch

Do., 21.11.2024
17:00 – 18:30 Uhr

Auszeit, bitte! Stille finden in chaotischen Zeiten

Wie geht man in die innere Stille, wenn die Welt draußen immer lauter wird? Geht Stressabbau auf Knopfdruck und was sagt eigentlich die Wissenschaft zu Achtsamkeit und Co? In diesem Workshop lernst du, wieso wir scheinbar immer dünnhäutiger werden, wie man mit kleineren und größeren Krisen umgeht und mit welchen Techniken, sich ein klarer Kopf behalten lässt.

>Jetzt anmelden

Kim Haas

Do., 12.12.2024
17:00 – 18:30 Uhr

Positive Emotionen: Impulse für eine entspannte Winterzeit

Wäre es nicht schön, die Winterzeit mal ganz entspannt zu genießen? Für viele unvorstellbar. Indem wir uns bewusst auf positive Erlebnisse und Empfindungen konzentrieren, können wir unser Wohlbefinden steigern, stressige Situationen besser bewältigen und die Winter- und Weihnachtszeit vielleicht als eine Zeit der Freude, Ruhe und Erholung genießen.

>Jetzt anmelden

Manuela Schnaubelt

Do., 23.01.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Wertschätzung trotz Konflikt. Impulse für ein gutes Miteinander

Wenn Meinungen, Haltungen und Denkmuster aufeinanderprallen, sind Konflikte vorprogrammiert. In Organisationen spricht man dann von „Fehlerkultur“ oder trainiert „Konfliktgespräche“. Mit einfachen Übungen und Reflexionsangeboten wollen wir in dem Workshop ausprobieren, wie es gelingen kann, auch bei Unterschieden in Verbindung zu bleiben.

>Jetzt anmelden

Dr. Michael Stolle

Do., 20.02.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Flow erleben: die Kunst, im Hier und Jetzt zu sein.

Jeder von uns kennt vermutlich das Erlebnis des ‚Flow’: das tiefe Eintauchen in eine Aufgabe, das freudige Erleben, das zufriedene Gefühl nach Beendigung der Aufgabe. Wir konzentrieren uns auf das, was wir tun und versinken in der Aufgabe. In diesem Workshop geht es darum, wie man in das ‚Fließen’ kommt, was die Qualität des Flow ausmacht und wie Flow-Erlebnisse zu unserem Glück und Wohlbefinden beitragen können.

>Jetzt anmelden

Manuela Schnaubelt

Do., 20.03.2025
17:00 – 18:30 Uhr

Von Innen nach Außen: Mit den Inner Development Goals Veränderung gestalten

Die ⁠Inner Development Goals⁠ wurden 2020 als Ergänzung zu den ⁠Sustainable Development Goals⁠ der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Sie umfassen 23 grundlegende Fähigkeiten und Ressourcen für geistiges Wachstum und soziale Kollaboration, die für eine zukunftsfähige, lebenswerte Welt hilfreich sind. In diesem Workshop lernst du die IDG kennen. Im Anschluss begegnen wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit Offenheit und Neugier, um gemeinsam herauszufinden, ob und in welcher Form die IDG für uns selbst, aber auch für andere Menschen hilfreich und zukunftsweisend sein können.

>Jetzt anmelden

Jutta Kallies Schweiger

Booklets

Our two booklets “On Courage to Act” and “Just Do It Differently” are also intended as a source of inspiration and a guide. The booklets contain many suggestions, inspirations and exercises for new actions in everyday life.

Advice offered by the KIT Career Service

Advice on all aspects of the application process and career coaching is offered by the KIT-Career-Service.