
Anmeldezeitraum Losverfahren:
12.10.23 – 19.10.23

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 13.07.23 09:00 UHR
Überblick/Ziele:
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen von Konfliktmanagement und konstruktiver Gesprächsführung kennenzulernen. Du lernst die Prinzipien konstruktiver Konfliktbearbeitung kennen. Ebenso üben wir Gesprächstechniken, die Dich unterstützen, Konflikte frühzeitig anzusprechen und auf gute Weise zu bearbeiten. Risiko und Nebenwirkung: Du lernst auch Deine eigenen Konfliktmuster kennen.
Inhalte:
- Was ist ein Konflikt?
- Was ist so bedrohlich an Konflikten?
- Grundformen der Konfliktregulierung
- Grundhaltung und Grundzüge von konstruktiver Konfliktbearbeitung
- Gesprächstechniken: Aktives Zuhören und Reflektierender Dialog einüben
- Eskalation und Deeskalation von Konflikten
- Konflikt-Perspektiv-Analyse
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
Methoden:
- Soziometrie
- Impuls-Inputs
- Erarbeiten und Vertiefen von Inhalten in Kleingruppenarbeit
- Rollenspiele und Simulationen
- Fallarbeit
- Perspektivenwechsel
- Einfühlungsmethoden
Teilnahmevoraussetzung:
- Bereitschaft, sich an den genannten Methoden zu beteiligen
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Konfliktverhalten
Arbeitsaufwand für ECTS:
2 ECTS: durchgehende aktive Teilnahme + Reflexionsbericht (ca. 5 Seiten)
3 ECTS: durchgehende aktive Teilnahme + Reflexionsbericht + Videoanalysen mit Lösungsstrategien
Dozent:
Willibald Walter: Moderator, Mediator, Unternehmensberatung (Team-/Organisations-/Personalentwicklung), Gender & Diversity Management
14.07.2023 10:00 Uhr – 14.07.2023 18:00 Uhr (30.96 Foyer)
14.07.2023 10:00 Uhr – 14.07.2023 18:00 Uhr (30.96 Seminarraum 1. OG (R104))
14.07.2023 14:00 Uhr – 14.07.2023 18:00 Uhr (30.96 Seminarraum ZOM (R006))
15.07.2023 10:00 Uhr – 15.07.2023 18:00 Uhr (30.96 Foyer)
15.07.2023 10:00 Uhr – 15.07.2023 18:00 Uhr (30.96 Seminarraum 1. OG (R104))
15.07.2023 10:00 Uhr – 15.07.2023 18:00 Uhr (30.96 Seminarraum ZOM (R006))
16.07.2023 09:00 Uhr – 16.07.2023 17:00 Uhr (30.96 Seminarraum ZOM (R006))
16.07.2023 09:00 Uhr – 16.07.2023 17:00 Uhr (30.96 Seminarraum 1. OG (R104))
16.07.2023 09:00 Uhr – 16.07.2023 18:00 Uhr (30.96 Foyer)