Veranstaltungsdetails (S/B)

Gespräche führen


SS 2023 | LVNr.: SS239002363 | Block (B)
Format: Präsenz
Freie Plätze: 7
DozentIn: Schuka, Dirk
Hoffmann, Britta

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren:

12.10.23 – 19.10.23

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
06.07.23 09:00 UHR

Überblick/Ziele:

Du verbesserst grundlegende Fähigkeiten der Gesprächsführung und wirst dir deiner Möglichkeiten im Dialog mit anderen bewusst. Du lernst, den Gesprächsverlauf zu erfassen und ihn zu gestalten, dich selbst verständlich auszudrücken und anderen aufmerksam zuzuhören. Diese Fähigkeiten lassen sich in vielfältigen Situationen im späteren Berufsleben, aber auch bereits im Studium anwenden.

Inhalte:

  • Kontakt herstellen und auf Partner:in einstellen
  • Gesprächsverlauf erkennen und Beziehungsdynamik gestalten
  • Einsatz von Blick, Mimik, Gestik und Raum
  • Übereinstimmung zwischen äußerer Haltung und innerer Einstellung
  • Umgang mit Ablenkung und Abwertung

Methoden:

Wir stellen praktische, oft sehr körperbetonte Aufgaben, die du alleine, mit Partner:in und in der Gruppe bearbeitest und auch mal vor den anderen präsentierst. Ihr gebt euch gegenseitig Rückmeldungen und du erhältst individuelle Hinweise, um auch über das Seminar hinaus an deiner Kommunikationsweise arbeiten zu können. Nonverbale Kommunikation und ein körperlicher Zugang spielen eine wesentliche Rolle.

Arbeitsaufwand:

2 ECTS: durchgehende Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Reflexionsbericht (ca. 5 Seiten) bis einen Monat nach Seminarende

3 ECTS: wie 2 ECTS + zusätzlich kleine Textbearbeitung (ca. 5 Seiten)

Dozierende:

Dirk Schuka ist freiberuflicher Trainer, tätig in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, mit Schwerpunkt auf Körpersprache, körperlicher Präsenz und Kommunikation. Mehr Informationen unter www.dirkschuka.de

 

Britta Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Perspektivenlabor des HoC und leitet dort das Projekt wiseUP, welches sich an studentisches Ehrenamt richtet. Zudem ist sie freiberufliche Trainerin und systemische Coach mit dem Schwerpunkt Kommunikation

07.07.2023 12:00 Uhr – 07.07.2023 20:00 Uhr (30.96 Seminarraum ZOM (R006))
07.07.2023 12:00 Uhr – 07.07.2023 20:00 Uhr (30.95 Seminarraum Forum A und B)
08.07.2023 09:00 Uhr – 08.07.2023 17:00 Uhr (30.95 Seminarraum Forum A und B)
08.07.2023 09:00 Uhr – 08.07.2023 17:00 Uhr (30.96 Seminarraum ZOM (R006))
09.07.2023 09:00 Uhr – 09.07.2023 17:00 Uhr (30.95 Seminarraum Forum A und B)
09.07.2023 09:00 Uhr – 09.07.2023 17:00 Uhr (30.96 Seminarraum ZOM (R006))

Werden im Seminar bekannt gegeben.