
Anmeldezeitraum Losverfahren:
12.10.23 – 19.10.23

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 29.11.23 09:00 UHR
Übersicht/Ziele:
In unserem praktischen Übungsseminar schulen wir neben der differenzierten Wahrnehmung von nonverbalen Wirkungsaspekten auch die Selbstwahrnehmung von eigenem Körperausdruck, um sämtliche nonverbalen Aspekte nutzbar zu machen für ein wirkungsvolles Auftreten im Privat-/Berufsleben.
Inhalte:
- Körperliche Präsenz
- Haltung und Aufrichtung
- Haltung und Aufrichtung
- Durchlässigkeit, Isolationsfähigkeit, Reagibilität, Loslassen (Spannung vs. Anspannung vs. Entspannung)
- Bewegungsqualitäten
- (Ent-)Hemmung
- Kongruenz von Körperausdruck, Sprechen und Denken
- nonverbal in Kontakt kommen und Interaktionen gestalten
- Zusammenhang Körper und Stimme
Methoden:
- Einzelarbeit und individuelle Hinweise für konkrete Kommunikationssituationen
- Austausch und Rückmeldung zu Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Körperübungen, Partnerübungen
- Rollenspiele
- Feedback über die eigene Wirkung und die der anderen
- Improvisationsübungen
- Übungen zur Wahrnehmungsschulung und zum spontanen Ausdruck
Teilnahmevoraussetzung:
Wir brauchen deine aktive Teilnahme und Offenheit Neues auszuprobieren, um dich auf deinen nonverbalen Lernprozess einzulassen bzw. dich auch mal aus der eigenen Komfortzone zu bewegen.
Arbeisaufwand für ECTS:
2 ECTS: durchgehende, aktive Teilnahme + Reflexionsbericht (ca. 5 Seiten, Abgabe einen Monat nach Seminarende)
3 ECTS: zusätzlich praktische Aufgabe nach dem Seminar (mehr dazu im Seminar)
Dozentin:
Kristin Wunder: B.A./M.A.-Studien in Sprechwissenschaft/Rhetorik/Pädagogik/Psychologie, DGT-Tanztherapeutin, HP-Psychotherapeutin, INMEDIO-Mediatorin, Trainerin für Rhetorik/Präsentation/Kommunikation/Körperarbeit/Stimme/ Konfliktmanagement/Gesprächsführung
19.01.2024 11:00 Uhr – 19.01.2024 19:00 Uhr (11.40 Raum 214)
19.01.2024 11:00 Uhr – 19.01.2024 19:00 Uhr (11.40 Raum 202)
20.01.2024 11:00 Uhr – 20.01.2024 19:00 Uhr (11.40 Raum 214)
20.01.2024 11:00 Uhr – 20.01.2024 19:00 Uhr (11.40 Raum 202)
25.01.2024 11:00 Uhr – 25.01.2024 19:00 Uhr (30.96 Foyer)
25.01.2024 11:00 Uhr – 25.01.2024 19:00 Uhr (30.96 Seminarraum ZOM (R006))
02.02.2024 11:00 Uhr – 02.02.2024 19:00 Uhr (11.40 Raum 202)
02.02.2024 11:00 Uhr – 02.02.2024 19:00 Uhr (11.40 Raum 214)