
Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 27.06.25 07:00 UHR
Überblick/Ziele:
Durch unseren bewegungsarmen Alltag kommt es oft zu Fehlfunktionen in Atem und Stimme, wodurch beim Sprechen Missempfindungen entstehen. Das Seminar gibt einen Einblick in Theorie bzw. Praxis und bietet Lösungsansätze, wie die physiologischen Funktionen von Atem/Stimme/Sprechen wiederhergestellt bzw. erhalten werden können. Wir gehen dabei gern auf deine individuellen Themen oder Fragen ein.
Inhalte:
- theoretische/anatomische Grundlagen von Atmung und Stimme
- Zusammenhang von Haltung, Atem, Stimme, Sprechen
- physiologische Atmung vs. pathologische Atmung (Fehlatmung)
- Stimmpflege und Stimmhygiene
- Verbesserung stimmlicher und sprecherischer Parameter
- Stimm- und Sprechstörungen (z.B. Heiserkeit, Polter, Lautbildungsfehler, Kieferverspannung, Knötchen…)
- Tragfähigkeit und Belastbarkeit der Stimme
- Schulung des Sensoriums
Methoden:
- Einzelarbeit an persönlichen Situationen
- theoretischer Input
- Hörbeispiele
- Overtone-Analyzer
- praktische Stimm- und Sprechübungen
- Körper- und Atemübungen
- Entspannungstechniken
Teilnahmevoraussetzung:
Bring deine Stimme mit und die Lust, dich mit ihr auszuprobieren.
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: aktive Teilnehme + Reflexionsvideo
Dozent:
Fabian Eckenfels ist Dipl.-Sprechwissenschaftler, wissenschaftliche Forschung und Promotion zu Stimme, Trainer für Sprechen/Stimme/Gesang/Körper/Text, sowie Yoga-/Fitnesstrainer.