Veranstaltungsdetails

Zusammen! Wie wir Beziehungen aufbauen und daran wachsen


| LVNr.: 9005411 | Tagesworkshop (TW)
Format: Präsenz
Freie Plätze: 30
DozentIn: Decker, Sofie
von Wurmb-Seibel, Ronja

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
24.11.25 08:00 UHR

Allein sein ist für viele längst zur Normalität geworden – im Studium, im Alltag, online. Doch echte Veränderung, im Kleinen wie im Großen, beginnt selten im Alleingang. Studien zeigen: erfüllende Beziehungen und Gemeinschaft machen uns gesünder, kreativer, handlungsfähiger und sogar demokratischer – und lassen uns länger leben.
In diesem Workshop erkunden wir, warum Verbundenheit mehr ist als „nett miteinander sein“: Sie ist ein Schlüssel für persönliche Entwicklung, Sinn, Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
Gemeinsam hinterfragen wir Denkmuster zu Einsamkeit, analysieren, welche Beziehungen uns stärken und entwickeln konkrete Strategien, wie wir durch Begegnungen und Gespräche Verbindungen zu anderen Menschen schaffen.
Die Inhalte des Workshops basieren auf dem Buch „Zusammen. Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden“ von Ronja von Wurmb-Seibel. Die Autorin wird die Workshoptage mit eigenen Inputs begleiten und online zugeschaltet sein.

Arbeitsaufwand für ECTS

1 ECTS: aktive Teilnahme am Workshop, Bearbeiten von Transferaufgaben und Reflexionsbericht

 

Dozierende

Sofie Decker beschäftigt sich in ihrer Arbeit am Perspektivenlabor des House of Competence mit Handlungsspielräumen: für die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen, für sinn- und werteorientiertes Handeln, für Good Leadership als bewusste Haltung sich selbst und anderen gegenüber. Die Gestaltung von Beziehungen und das Erleben von Verbundenheit hält sie für zentrale Komponenten von persönlicher und gesellschaftlicher Entwicklung.

Bestseller-Autorin Ronja von Wurmb-Seibel weiß aus ihrer Arbeit als Journalistin, welche Wirkungsmacht Nachrichten entfalten können. Sie hat knapp zwei Jahre als Reporterin in Kabul gelebt. Dort hat sie – umgeben von schlechten Nachrichten – gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen.

Termine:

25.11.2025 08:30 Uhr – 25.11.2025 13:00 Uhr (TRIANGEL, Raum: Space, Kaiserstr. 93, Karlsruhe)
11.12.2025 08:30 Uhr – 11.12.2025 13:00 Uhr (TRIANGEL, Raum: Studio, Kaiserstr. 93, Karlsruhe)

Literatur:

Keine Literaturangaben.