Veranstaltungsdetails

Mit den Händen denken – Die Kraft der Gestik im Dialog


| LVNr.: 9002989 | Tagesworkshop (TW)
Format: Präsenz
Freie Plätze: 25
DozentIn: Bressem, Jana

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
27.11.25 08:00 UHR

Unsere Hände „reden“ mit. Oft unbemerkt, aber immer bedeutsam. Trennen wir Gestik vom Gesagten, geht ein wesentlicher Teil der Kommunikation verloren. Erst in der natürlichen Verbindung von Sprache, Körper und Bewegung entfaltet sich ihre volle Wirkung. Denn Gesten sind weit mehr als Begleiterscheinungen: Sie sind Ausdruck von Sprache, Denken und Beziehung. Jedes Mal, wenn wir mit anderen und vor anderen sprechen.

Der Tagesworkshop lädt dazu ein, die Rolle von Gestik und Körpersprache im Dialog neu zu entdecken. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach:

  • Was sind Gesten – und welche Funktionen erfüllen sie?
  • Wie und wann nutzen wir sie in Gesprächen?
  • Welche Rolle spielen Kontext und Situation für ihr Wirken?

Durch Videoanalysen, kombiniert mit Körperübungen, schärfen die Teilnehmenden ihre Beobachtungsgabe und gewinnen ein tieferes Verständnis für kommunikative Prozesse. Ergänzender theoretischer Input vermittelt Grundlagenwissen, das in Gruppen- und Einzelübungen praktisch erprobt und vertieft wird.

Lernziele:

  • Ein differenziertes Verständnis für die Rolle von Gestik und Körpersprache entwickeln.
  • Gestik gezielt beobachten, interpretieren und aktiv einsetzen.
  • Gespräche bewusster, klarer und wirkungsvoller gestalten.

Arbeitsaufwand für ECTS:

1 ECTS: aktive Teilnahme und Bearbeitung einer Aufgabenstellung bis 4 Wochen nach Seminarende

Dozierende:

Dr. Jana Bressem ist Sprachwissenschaftlerin und Gestenforscherin an der Technischen Universität Chemnitz. Sie leitet dort die Arbeitsstelle „Gestenforschung und Sprechwissenschaft“ und erforscht das Zusammenspiel von Sprache und Gestik. Sie bietet zudem Trainings, Vorträge und Beratungen zu Gestik, Kommunikation und Körpersprache an – mit einem wissenschaftlich fundierten, aber praxisnahen Ansatz.

Termine:

28.11.2025 09:00 Uhr – 28.11.2025 17:00 Uhr (30.95 Seminarraum Forum)

Literatur:

Keine Literaturangaben.