Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 03.12.24 08:00 UHR
Neues Jahr – neues Glück? Wer das Bedürfnis hat, im kommenden Jahr aus guten Vorsätzen auch tatsächlich Handlungen werden zu lassen, muss das nicht dem Glück überlassen. Ziele, die das Wohlbefinden fördern, indem Sie z.B. Sinn stiften oder einen Beitrag zu etwas Größerem leisten, können hier ganz konkret erarbeitet werden. Ob sie sich auf den studentischen Alltag beziehen oder im Kontext von Arbeitswelt und Führung formuliert und erreicht werden sollen, liegt ganz bei Ihnen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie – gerade zum Jahreswechsel – Ziele definieren können, Selbstwirksamkeit durch angemessene Zielsetzung und deren Erreichung erleben können. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig interaktiv und praxisorientiert.
Arbeitsaufwand für ECTS:
2 ECTS: Vor- und Nachbereitung (z.B. in Form selbstständiger Lektüre von empfohlener Fachliteratur)
- Durchführung sämtlicher im Workshop empfohlener Transferaufgaben,
- Aktive Teilnahme am Präsenzworkshop sowie am virtuellen Follow-Up-Termin
- Schriftlicher Reflexionsbericht oder adäquate Leistung
Dozent:
Christian Thiele, positiv-fuehren.com
- beschäftigt sich als Coach, Teamentwickler, Trainer, Speaker mit Positive Leadership und stärkenorientiertem Führen
- Veröffentlichungen (Auswahl): Positiv Führen für Dummies (Wiley, 2021), „Job Crafting“ (Springer 2023), Podcast „Positiv Führen“
- Dozent Master-Studiengang Positive Psychologie und Coaching, Deutsche Hochschule für Sport und Gesundheit
- Trainer Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie
- Auszeichnung als XingTopMind 2020, 2021, 2022
- leidenschaftlicher Bergsteiger/Skitourengeher/Mountainbiker, lebt in GAP