Veranstaltungsdetails

Strategien gegen das Aufschieben im Studium


| LVNr.: 9001025 | Seminar (S)
Format: Präsenz/Online gemischt
Freie Plätze: 5
DozentIn: Löffler, Simone

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
30.10.24 08:00 UHR

In drei Wochen steht die nächste Klausur an. Der Entschluss ist gefasst: „Morgen fange ich an zu lernen – und zwar gleich nach dem Frühstück!“ Doch nach dem Frühstück werden endlich mal wieder Bad und Küche geputzt, dann noch schnell zwei wichtige Briefe zur Post gebracht und kurz zwei Mails beantwortet. Nach einem längeren Telefonat ist es dann eigentlich auch schon wieder Zeit für das Mittagessen… Nach diesem Schema verläuft auch noch der restliche Tag und am Abend stellt man fest, dass zwar viele wichtige Dinge erledigt wurden, aber man immer noch nicht mit dem Lernen begonnen hat. Wer kennt das nicht?
Zielsetzung des Seminars ist es verschiedene Strategien gegen das Aufschieben kennenzulernen und selbständig im Alltag anzuwenden.
Das Seminar besteht aus einem Monitoring im Alltag und unterschiedlichen Selbstlernanteilen.

Arbeitsaufwand für ECTS:

2 ECTS: Durchführen eines Monitorings im Alltag zur Förderung der Selbstreflexion, Bearbeiten von technikgestützten Modulen gegen das Aufschiebeverhalten, Bearbeiten von Arbeitsblättern und Prüffragen, kurze Reflexionsarbeit
3 ECTS: Durchführen eines Monitorings im Alltag zur Förderung der Selbstreflektion, Bearbeiten von technikgestützten Modulen gegen das Aufschiebeverhalten, Bearbeiten von Arbeitsblättern und Prüffragen, ausführliche Reflexionsarbeit

Lernziele:

  • Steigerung der Reflexionsfähigkeit hinsichtlich des eigenen Verhaltens
  • Kennenlernen und Anwendung von Techniken zur Reduzierung von Aufschiebeverhalten im Studium

   

Dozentin: 

Informationen zur Dozentin sind hier abrufbar.

12.05.2025 10:00 Uhr – 12.05.2025 23:59 Uhr (10 Uhr gemeinsame Abfahrt, 14 Uhr Seminarbeginn)
13.05.2025 09:00 Uhr – 13.05.2025 17:00 Uhr (Exkursionstag im Kloster)
14.05.2025 09:00 Uhr – 14.05.2025 16:00 Uhr (Exkursions- u. Abreisetag, Ankunft in KA ca. 16 h)

Michael Stolle, Brigitte Steinke (Hrsg.): In Führung gehen – Achtsam den Wandel gestalten, Karlsruhe 2024.

Download