
Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 28.04.25 07:00 UHR
Überblick/Ziele:
Vom Surfbrett zum Segelschiff: Was du brauchst, um vom Einzelkämpfer zum souveränen Crewmitglied oder gar zum Kapitän zu werden. Wir geben dir Wissen, Übungen und Tools an die Hand, damit du dich sicher in Gruppen bewegen kannst und dich dabei auch wohlfühlst, weil du die Dynamiken und Konfliktpotentiale (er)kennst.
Inhalte:
- Neu im Team: Survival-Kit for team:ers
- Teamleiter:innen sind auch nur Menschen
- Wie funktionieren Gruppen und Teams? Und was hat das mit Kommunikation zu tun?
- Was bedeuten „Gruppendynamik“ und Soziale Interaktion?
- Wie kann ich mich in neuen und/oder bestehenden Gruppen sicher bewegen?
- Wie gehe ich mit Schwierigkeiten oder Konflikten in meinem Team um?
- Wie kann ich authentisch und gleichzeitig professionell Wirkung erzielen?
- Vor- und Nachteile von Teamarbeit
- Theorie: Kooperative Rhetorik (Bartsch et al.), Motivational Interviewing (Miller & Rollnick), Gewaltfreie Kommunikation (Rosenberg), Team-Modell (Tuckman), Transaktionsanalyse (Berne et al.), KASSIRI (Körper-Stimme-Atmung, Berndonner)
Methoden:
- Spass, Freude und Lachen!
- Entspannte und geschützte Atmosphäre
- Reflexion und Feedback
- Interaktions-Übungen
- Kommunikations-Training
- Theoretische Fundierung
Teilnahmevoraussetzung:
keine
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: aktive Teilnahme
2 ECTS: aktive Teilnahme + Reflexionsbericht
Dozent:
Michael Berndonner ist Hochsee-Skipper, hat den Atlantik gemeinsam mit seiner Frau und 6 Kindern in einem Segelschiff zweimal überquert. Er zieht als studierter Kommunikations-Coach und Trainer spannende Parallelen zum akademischen und beruflichen Alltag. Doch nicht nur als Teil einer Segelcrew, sondern auch in seiner internationalen Berufstätigkeit hat er viel gelernt über gruppendynamische Prozesse bzw. Schwierigkeiten und wie man sie im Rahmen eines Krisen-/Konfliktmanagements lösen kann.