Veranstaltungsdetails

Crashkurs Wissenschaftliches Schreiben


| LVNr.: 9004061 | Tagesworkshop (TW)
Format: Online
Freie Plätze: 25
DozentIn: Kessel, Evelin

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
01.05.25 07:00 UHR

Es ist so weit: die Abschlussarbeit steht ins Haus, das Thema ist gefunden und die ersten Experimente und Recherchen beginnen. Die Zeit ist knapp bemessen, der Arbeitsaufwand jedoch nicht – und zu allem Übel soll das Ergebnis ein fundierter wissenschaftlicher Text sein!
Kein Grund zur Panik: Im Crashkurs Wissenschaftliches Schreiben bekommen Sie Methoden und Tipps an die Hand, mit denen Sie Ihr Projekt optimal planen und durchführen und Ihre Ergebnisse sprachlich gut präsentieren.
Inhalte:
• Wie plane ich die Zeit für mein Schreibprojekt möglichst effizient?
• Wie finde ich die nötige Literatur zu meinem Thema?
• Wie baue ich meine Arbeit logisch und sinnvoll auf?
• Wie formuliere ich wissenschaftlich und stilsicher?
• Wie binde ich Zitate korrekt ein?
• Wie gebe ich eine möglichst fehlerfreie und gute Arbeit ab?

Arbeitsaufwand für ECTS:

1 ECTS: aktive Teilnahme + Transferaufgabe (wird von den Dozierenden bekannt gegeben)

Lernziele:

Nach dem Crashkurs gehen Sie Ihr Schreibprojekt planvoll an. Sie haben einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Wissenschaftlichen Schreibens, wissen um mögliche Klippen und können diese gekonnt überwinden.

 

Dozentin:

Die in der Industrie tätige Germanistin ist seit ihrem Masterabschluss dem HoC als Lehrbeauftragte treu geblieben. Nach Stationen im Ausbildungscenter und im IT-Projektmanagement ist sie derzeit als Qualitätsmanagerin zuständig für die Bestell- und Bezahlprozesse in Nordeuropa. Ihre Praxiserfahrung verbunden mit theoretischem Fachwissen erlaubt einen besonders pragmatischen Zugang zu den Seminarthemen.

02.05.2025 09:00 Uhr – 02.05.2025 17:00 Uhr (Online)