
Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: Derzeit nicht möglich
Gruppenarbeit ist lästig? Gemeinsames Lernen ist ineffektiv? Dieser Workshop zeigt Wege auf, wie gemeinschaftliches Lernen den Wissenserwerb steigern und gleichzeitig Spaß machen kann.
Der Workshop richtet sich sowohl an Teams, die bereits zusammenarbeiten, als auch an Studierende, die Lernpartner suchen und gemeinsam lernen wollen.
Sie arbeiten als Lerngruppe an einem gemeinsamen Ziel und bekommen eine Auswahl an kollaborativen Lernmethoden an die Hand, um Ihr Lernergebnis gemeinsam zu erarbeiten und so ein tieferes Verständnis für den Lerninhalt zu entwickeln.
Wenn Sie mit unterschiedlichen Inhalten und Zielen zusammenarbeiten wollen, lernen Sie Methoden kennen, um sich gegenseitig im Lernprozess effektiv zu unterstützen und anzuleiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um an Gruppenarbeiten und mündlichen Beiträgen teilnehmen zu können.
- Interesse an der Arbeit in einer fachspezifischen oder interdisziplinären Gruppe während der Workshops. Alle Fachrichtungen sind willkommen!
Lernziele:
- Kooperative/kollaborative Lernmethoden kritisch bewerten und situationsgerecht anwenden, um das gemeinsame Lernergebnis zu verbessern.
- Lernprozesse in der Gruppe reflektieren und steuern.
- Durch Feedback das gemeinsame Lernverhalten analysieren und anpassen.
Arbeitsaufwand:
1 ECTS: Anwesenheit und aktive Teilnahme an beiden Workshop-Terminen, Anwendung und Reflexion der Methoden während der selbstständigen Arbeit im Team zwischen den beiden Terminen.
Dozentin:
Simone Rapp ist Gesundheitspädagogin und arbeitet in der Beratung in einer Klinik. Sie unterstützt u.a. Menschen dabei, berufliche Perspektiven zu entwickeln und ihren Alltag an individuellen Werten und Ressourcen (neu) auszurichten. Im House of Competence engagiert sie sich im Projekt für Studierende mit Studienzweifeln, in dem es um Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Studienabschluss sowie um die Themen Lernstrategien, Stressbewältigung und Motivation geht.