
Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 27.06.25 07:00 UHR
Überblick/Zielsetzung:
Konflikte gehören zum (Arbeits-)Alltag – aber wie geht man konstruktiv mit ihnen um? In diesem Kompaktworkshop erhalten Sie eine Einführung in das Konfliktmanagement. Sie lernen typische Konfliktpotenziale kennen sowie erste effektive Strategien, um Spannungen frühzeitig zu erkennen, souverän zu reagieren und Lösungen zu finden.
Inhalte:
- Theorie der Konflikte/Konfliktmanagement
- Reflexion der eigenen Konfliktpotenziale und Lösungsansätze
- Häufige Ursachen von Konflikten (z.B. Wertedifferenzen)
- Umgang mit Konfliktpotenzialen
- (Gesprächs-)Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
- Stufen des Konflikts nach Glasl
Methoden:
- Selbstreflexion
- Gruppenarbeit und Diskussion
- Brainstorming und Austausch im Plenum
- Praktische Übungen
- Theoretischer Input
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: Anwesenheit und aktive Teilnahme am Workshop + (Reflexions-)Video
Dozentin:
Kristin Wunder: B.A./M.A. Studium der Sprechwissenschaft/Rhetorik/Pädagogik/Psychologie, DGT-Tanztherapeutin, HP-Psychotherapeutin, INMEDIO-Mediatorin, Trainerin für Rhetorik, Präsentation, Kommunikation, Körperarbeit, Stimme, Konfliktmanagement, Gesprächsführung