Veranstaltungsdetails

Vom Problem zur Chance – den persönlichen Denkstil entdecken


| LVNr.: 9005422 | Block (B)
Format: Präsenz
Freie Plätze: 20
DozentIn: Kallies-Schweiger, Jutta

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
10.11.25 08:00 UHR

Siehst du in einer neuen Herausforderung ein Problem oder eine Chance? Täglich lösen wir ca. 20.000 Probleme völlig intuitiv. Für einige Entscheidungen ist das gut so, bei komplexen Herausforderungen lohnt es sich jedoch, genauer hinzuschauen und bewusste Strategien zu entwickeln.

In diesem zweitägigen Seminar machen wir den eigenen kreativen Denkprozess systematisch sichtbar und entwickeln ihn weiter. Durch strukturierte Selbstreflexion und praktische Übungen identifizieren wir deine persönlichen Denkpräferenzen im Umgang mit Herausforderungen. Anders als bei standardisierten Tests erarbeitest du deine individuellen Denkmuster durch angeleitete Selbsteinschätzung und gegenseitigen Austausch.

Das Ziel besteht nicht darin, die Denkvorlieben zu ändern, sondern zu verstehen, wie sie sich auf Entscheidungsfindung, Wahrnehmungen, Stresspegel und Interaktionen mit anderen auswirken. Durch die intensive zweitägige Arbeit können die Erkenntnisse direkt in praktischen Übungen angewendet und gefestigt werden.

Das nimmst du aus dem Seminar mit:

  1. Selbstkenntnis: Du kennst deine individuellen Denkpräferenzen in Problemlösungsprozessen durch strukturierte Selbstreflexion
  2. Perspektivenvielfalt: Du lernst verschiedene Denkstile kennen und verstehst, wie die Denk- und Arbeitsweise von anderen deine eigene Arbeit bereichert
  3. Praktische Anwendung: Du kannst das Wissen um deine Denkpräferenzen im Alltag anwenden und herausfordernde Aufgaben zuversichtlich und erfolgreich meistern
  4. Teamkompetenz: Du entwickelst Strategien für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Denkstile
  5. Persönliches Profil: Du erstellst einen individuellen Creative Profile-Text, der dir hilft, dich authentisch auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren
  6. Konkrete Werkzeuge: Du erhältst ein persönliches Toolkit mit Methoden und Techniken für verschiedene Phasen des Problemlösungsprozesses.

Arbeitsaufwand für ECTS:

2 ECTS: aktive Teilnahme im Seminar, sowie:

  • Vorbereitung
  • Schriftlicher Reflexionsbericht

Dozentin:

Jutta Kallies-Schweiger ist Expertin für Inner Development & Kreativität. Ihre Erfahrungen als Team Leader in internationalen Textilbetrieben motivierte sie dazu, das kreative Selbstvertrauen und die kreative Problemlösung zu erforschen und daraus resultierend die Methode soluvaire® zu entwickeln, die sie heute in Organisationen anwendet und in einem Akademie Programm zertifiziert. soluvaire® navigiert kreative Problemlösungsprozesse.

Ausbildungen:

  • Studium Mode Design an der AMD Akademie Mode Design Hamburg
  • Ausbildung zum FourSight® Mindset Facilitator, heute FourSight®Lead Germany
  • Ausbildung zum Intesoma® Breathwork Facilitator und Coach

Termine:

17.11.2025 09:00 Uhr – 17.11.2025 17:00 Uhr (Goodspace, Tape Art, Roonstr. 23a)
18.11.2025 09:00 Uhr – 18.11.2025 17:00 Uhr (Goodspace, Tape Art, Roonstr. 23a)

Literatur:

Keine Literaturangaben.