
Anmeldezeitraum Losverfahren: 14.04.25 (12 Uhr) – 17.04.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 27.04.25 07:00 UHR
„Wenn ich das nur im richtigen Moment gesagt hätte!“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor?
Eine unvorhergesehene Reaktion oder eine spontane Frage des Gegenübers kann schnell eine Verunsicherung und eine damit verbundene Sprachlosigkeit auslösen, die es oft schwierig macht, angemessen zu reagieren.
Besonders in Diskussionen und Situationen der Konfrontation gilt es, argumentativ zu überzeugen und sich körpersprachlich und stimmlich sichtbar zu machen. Wenn wir unsere eigenen Stärken kennen, sind wir uns selbst bewusst und können uns somit auch selbst behaupten – sowohl verbal als auch nonverbal.
In diesem Seminar bekommen Sie Strategien an die Hand, um der Sprachlosigkeit bewusst entgegenzuwirken, rhetorisch schlagfertig zu werden und damit überzeugend aufzutreten.
Lernziele:
- Sich „stimmlich sichtbar“ zu machen und selbstbewusst aufzutreten.
- Gespräche durch lösungsorientierte Kommunikation und aktives Zuhören fair und ausgeglichen zu führen.
- In Konfrontationssituationen rhetorisch angemessen zu reagieren.
- In komplexen Diskussionen den roten Faden zu behalten.
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: Aktive Teilnahme am Workshop + Übernahme einer Transferaufgabe. Außerdem wird vor dem Kurs ein Reflexionsbogen versendet, der bitte auszufüllen ist.
Dozent:
Orlando Schenk arbeitet als Sprech- und Kommunikationscoach an Hochschulen und Unternehmen Deutschlandweit sowie an der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart als Sprecher und Sprecherzieher. Bei seinem Coaching im Bereich Gesprächs- und Rederhetorik, Sprechen und Präsentieren verbindet er einen strukturierten pädagogischen Ansatz mit einem intuitiven Gespür für individuelle Bedürfnisse.