Veranstaltungsdetails

Unlocking Leadership. Führung neu denken und erleben im generationenübergreifenden Dialog


| LVNr.: 9005271 | Block (B)
Format: Präsenz
Freie Plätze: 20
DozentIn: Thiele, Christian

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Anmeldezeitraum Losverfahren: 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis:
05.02.26 08:00 UHR

Führung kann ganz anders sein! In diesem 2,5-tägigen intergenerationellen Seminar erkunden Studierende und Alumnae/ Alumni gemeinsam, wie Positive Leadership neue Wege für erfüllende und wirksame Führung eröffnet.
Positive Leadership basiert auf den Erkenntnissen der Positiven Psychologie und zeigt, wie Führung sowohl zum individuellen Wohlbefinden als auch zum organisationalen Erfolg beitragen kann. Im Fokus stehen drei zentrale Dimensionen:
1. Selbstführung: Wie führe ich mich selbst? Wir erkunden eigene Stärken, Werte und Ressourcen als Fundament authentischer Führung. Durch Selbstreflexion und praktische Übungen entwickeln die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für die eigene Führungspersönlichkeit.
2. Begegnung mit anderen: Wie gestalte ich wertschätzende Beziehungen? Wir erarbeiten, wie positive Kommunikation, psychologische Sicherheit und Vertrauen entstehen und wie diese zu High-Performance-Teams führen können.
3. Begegnung mit Kultur: Wie präge ich eine positive Führungskultur? Gemeinsam untersuchen wir, welche systemischen Faktoren positive Führung ermöglichen oder behindern und wie Veränderung initiiert werden kann.


Das Besondere: Der intergenerationelle Austausch zwischen Studierenden und berufserfahrenen Alumni schafft einen einzigartigen Lernraum. Studierende profitieren von den Praxiserfahrungen der Alumnae, während diese durch die frischen Perspektiven der Studierenden neue Impulse erhalten. Gemeinsam hinterfragen wir traditionelle Führungsmodelle und entwickeln Visionen für eine menschenzentrierte Führungskultur.


Inhalte:
•    Grundlagen der Positiven Psychologie und deren Anwendung in der Führung
•    PERMA-Lead Modell: Positive Emotions, Engagement, Relationships, Meaning, Achievement in der Führungspraxis
•    Stärkenorientierung
•    Psychologische Sicherheit und Vertrauenskultur
•    Selbstführung und Resilienz
•    Sinnstiftung und Purpose-driven Leadership
•    Generationenübergreifender Dialog zu Führungserfahrungen und -erwartungen
•    Entwicklung persönlicher Führungsleitbilder


Das Seminar ist hochgradig interaktiv gestaltet mit einem Mix aus wissenschaftlichen Impulsen, Selbstreflexion, Kleingruppendialogen zwischen den Generationen, praktischen Übungen und Transfer-Tools für den Alltag.

Arbeitsaufwand für ECTS:

2 ECTS:

•    Aktive Teilnahme an den 2,5 Seminartagen (Präsenz und Follow-Up-Session Online)
•    Peer-Learning-Dialog mit Alumnae/Studierenden-Tandem
•    Erstellung eines persönlichen Führungsleitbildes (5-7 Seiten)

Im Rahmen des Alumni4Students-Programms (https://www.alumni.kit.edu/Alumni4students.php) werden dauerhafte Mentoring-Beziehungen zwischen Alumni und Studierenden initiiert, die über das Seminar hinaus Bestand haben können.

 

Dozent:

Christian Thiele ist Hochschuldozent, Trainer, Speaker und Autor für Positive Psychologie und Positive Leadership (positiv-fuehren.com). In seinen Veranstaltungen begleitet er Führungskräfte und Teams dabei, eine positive Führungskultur zu entwickeln, die sowohl menschliche Bedürfnisse als auch organisationale Ziele in Einklang bringt. Seine besondere Leidenschaft gilt der Frage, wie Führung zu mehr Wohlbefinden, Engagement und Potentialentfaltung beitragen kann. Im Rahmen des „Unlocking Leadership“-Programms bringt er verschiedene Generationen zusammen, um gemeinsam neue Perspektiven auf Führung zu entwickeln.

Termine:

06.02.2026 17:00 Uhr – 06.02.2026 22:00 Uhr (Geb. 01.52 Kaminzimmer)
06.02.2026 17:00 Uhr – 06.02.2026 21:00 Uhr (Geb. 01.52 Großer Saal)
07.02.2026 10:00 Uhr – 07.02.2026 22:00 Uhr (Geb. 01.52 Kaminzimmer)
07.02.2026 10:00 Uhr – 07.02.2026 18:00 Uhr (Geb. 01.52 Großer Saal)
08.02.2026 10:00 Uhr – 08.02.2026 14:00 Uhr (Geb. 01.52 Großer Saal)
08.02.2026 10:00 Uhr – 08.02.2026 14:00 Uhr (Geb. 01.52 Kaminzimmer)

Literatur:

Keine Literaturangaben.