
Anmeldezeitraum Losverfahren: 21.10.25 (12 Uhr) – 24.10.25 (12 Uhr)

Bei freien Plätzen – Anmeldung möglich bis: 29.01.26 08:00 UHR
Im Privatleben wie im Studium treffen wir ständig Entscheidungen. Später – als Fach- oder Führungskraft – übernehmen wir nicht nur Verantwortung für uns selbst, sondern auch für andere. Doch wie gelingt es uns, gerade in komplexen Situationen, Entscheidungen zu treffen, die sich gut und richtig anfühlen? Woran können wir uns dabei orientieren?
In diesem interaktiven Workshop lernst du Methoden und Techniken kennen, mit denen du allein oder im Team zu stimmigen Entscheidungen findest. Wir starten mit dem Fokus auf die individuelle Entscheidungsfindung und wenden uns dann der Entscheidungsfindung in Teams zu. Wir werden unter anderem mit Methoden aus dem systemischen Coaching arbeiten und diese gemeinsam in der Natur erproben und reflektieren.
Was du aus dem Workshop mitnimmst:
- Entscheidungsfindung:
Du lernst unterschiedliche Methoden kennen – sowohl zur Bearbeitung eigener Fragen als auch zur Gestaltung von Entscheidungsprozessen im Team. - Reflexion & Selbsterfahrung mit Methoden in der Natur:
Du erprobst Coaching-Methoden in der Natur und nutzt sie zur Reflexion und Klärung deiner inneren Prozesse. - Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung:
Du verbesserst deine Wahrnehmungsfähigkeit und erlangst ein vertieftes Verständnis über intuitive Prozesse der Entscheidungsfindung (Bauchgefühl) und wie du diese für dich nutzen kannst.
Sofern das Wetter es zulässt, wird ein größerer Teil des Workshops in der Natur stattfinden. Bitte warme und wettergerechte Kleidung mitbringen sowie Verpflegung für die Mittagspause.
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: Aktive Mitarbeit und Anfertigung eines Reflexionsberichts
Dozentin: Andrea Bruhn
Selbstständige Trainerin, Moderatorin, Business Coach; zertifizierter Master Coach; Natur als bevorzugter Arbeitsraum; 20 Jahre Berufserfahrung im internationalen Projektmanagement vor allem in der Konzeption und Umsetzung von Führungskräfte-Programmen auf europäischer Ebene; Sozialwissenschaftlerin (MSc in Ethnicity and Identity, MSc in Gender and Development).
Termine:
30.01.2026 09:00 Uhr – 30.01.2026 17:00 Uhr (räume: Linkenheimer Allee 8, 76131 Karlsruhe)
Literatur:
Keine Literaturangaben.