
Kein Losverfahren. Tageswokshops sind direkt per ‚First Come, First Served‘ buchbar.

First Come, First Served – Anmeldung ab dem 12.10.23 (12 Uhr)
Was ist Arbeit? Was ist Karriere, Erfolg, Leistung? Und wie stehen die aktuellen Normen und Ideale im Zusammenhang mit der großen Herausforderungen unserer Zeit? Im Workshop erweitern wir die Perspektive auf die Arbeits- und Wirtschaftswelt und ihre vermeintlich unumgänglichen Mechanismen. Der Kurs stiftet dazu an, die gewohnten Denk- und Planungsmuster zu verlassen, hinterfragt die Strukturen von Arbeit, Zeit und Leben und gibt Impulse & Ideen, wie neue Arbeits- und Lebensmodelle entwickelt und vor allem: gelebt werden können. Dazu werden Utopien und Grundlagen alternativer Arbeitsmodelle vorgestellt. Durch agile Übungsmethoden erschließen wir uns eine Balance zwischen Selbst- und “Welt-” Entfaltung im Arbeitsalltag. Das Spektrum der Impulse und Übungen wird Skills und Mindsets gleichermaßen behandeln: von Themenbereichen wie dem Kultivieren von emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit, bis hin zum Umgang mit Mental Load, Priorisieren und Verhandlungen.
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: Literatur zur Vorbereitung, Teilnahme am Präsenzworkshop, schriftlicher Reflexionsbericht
Dozentin:
Elly Oldenbourg setzt in ihrem Alltag aktiv um, was in diesem Workshop an Inhalten drinsteckt: verschiedene Jobs in der Selbstständigkeit und im Management eines Global Players im Einklang mit anderen Interessen und Familie. Wie Arbeit und Zeit neu gedacht werden können, dafür hat sie für sich eine stimmige Lösung gefunden.
16.11.2023 09:30 Uhr – 16.11.2023 18:00 Uhr (SteamWork Coworking, Raum TapeArt, Roonstr. 23a)
Literatur zur Vorbereitung
Zum Thema: Arbeit & Digitalisierung
Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag (2018): Auswirkung zunehmender Automatisierung und Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. Ausgewählte Studien und Berichte, online verfügbar unter: https://www.bundestag.de/resource/blob/564996/1b9e0f09ff5e9944dcbfad652a514040/wd-6-043-18-pdf-data.pdf
Zum Thema Vollzeitarbeit:
Inge Kloepfer (2019): Frauen, Lasst die Teilzeit bleiben!, online verfügbar unter: https://drive.google.com/file/d/1YbnUJ4GLHAun3b3q5rDTlvHASVUbPhUd/view
Zum Thema Teilzeitarbeit:
Julia Schaaf (2019): Frauen, lasst die Vollzeit! Und Männer: Ihr auch!, online verfügbar unter: https://drive.google.com/file/d/150TSk7ig6jN1pIrk1fYBqkSfxO-IbGEj/view
Zum Thema Arbeit & Wirtschaft – ein Gegenmodell:
Thomas Fromm (2018): Kate Raworth / „Die Donut-Ökonomie“, online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/kate-raworth-die-donut-oekonomie-100.html