Fragen zum Lehrangebot
- Silke Wigger
- silke.wigger@kit.edu
- +49 721 608 45432
Leistungsverbuchung
- Damaris Burkhardt
- info-sq@hoc.kit.edu
- +49 721 608 45719
Sekretariat
- Andrea Koller
- andrea.koller@kit.edu
- +49 721 608 45245
Kein Losverfahren. Tageswokshops sind direkt per ‚First Come, First Served‘ buchbar.
First Come, First Served – Anmeldung ab dem 12.10.23 (12 Uhr)
Den Workshopteilnehmer*innen werden die Grundlagen einer guten Zielsetzung, verschiedene Strategien des Zeitmanagements sowie Lern- und Arbeitstechniken (u.a. Gedächtnistechniken, Entspannungstechniken, (Lern-)Motivation) vorgestellt, die sie dann erproben und im Vergleich zu ihrem bisherigen Lern- und Arbeitsverhalten reflektieren.
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: Aktive Teilnahme im Workshop
Dozent:
Martin Mandausch studierte Informatik und Ingenieur-Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie und ist seit 2010 Akademischer Mitarbeiter am Fernstudienzentrum. Er beschäftigt sich in Projektarbeit hauptsächlich mit der medien- und technikdidaktischen Konzeption von Online-Seminaren mit Präsenzanteil (Blended-Learning) und deren Durchführung. Für Lehramts-Studierende betreut er eine Veranstaltung zur Gestaltung von naturwissenschaftlich-technischem Unterricht und bietet für das House of Competence den Online-Kurs ‚Selbstmanagement, Lern- und Arbeitstechniken‘ an.