Veranstaltungsdetails (TW)

Die Kraft des Loslassens – Wie du dir emotionale Freiräume schaffst


WS 23/24 | LVNr.: WS239005109 | Tagesworkshop (TW)
Format: Online
Sprache: Deutsch
Freie Plätze: 0
DozentIn: Seidl-Scheerer, Marie-Hélène

Derzeit keine Anmeldung möglich!

Warteliste

Kein Losverfahren. Tageswokshops  sind direkt per ‚First Come, First Served‘ buchbar.

First Come, First Served – Anmeldung ab dem 12.10.23 (12 Uhr)

In unserer Gesellschaft gehören schnelle Veränderungen, überschwänglicher Konsum und ein hoher Anpassungsdruck zum Alltag. Häufig werden wir mit der Frage „Was soll bewahrt und was darf losgelassen werden?“ konfrontiert. Dabei halten wir oft an alten Verhaltensmustern, Überzeugungen und Gewohnheiten fest, obwohl wir ahnen, dass sie uns das Leben erschweren. Ein viel gesünderer Weg bestünde darin, gut zu prüfen, was uns wichtig und wertvoll erscheint. So kann der alte Ballast allmählich „über Bord geworfen“ werden und Freiräume für Neues entstehen.

Im Workshop werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:

  • Wissensvermittlung zu psychologischen Theorien und buddhistischen Weisheiten
  • Loslassen alter Muster
  • Erkennen persönlicher Motive, Wünsche und Zielvorstellungen
  • Achtsam durch das Leben gehen (u.a. Vermittlung von Entspannungstechniken)

Die Teilnehmer erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Grundlagen, Selbstreflexion und praktischen Einzel- und Gruppenübungen

Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: Aktive Teilnahme im Workshop sowie weitere Teilaufgaben, diese können z. B. sein:

  • Vor- und Nachbereitung (z. B. in Form selbstständiger Lektüre von empfohlener Fachliteratur)
  • Durchführung der im Workshop empfohlenen Transferaufgaben
  • Schriftlicher Reflexionsbericht oder adäquate Leistung
  • E-Learning-Anteile

Dozentin:
Die Psychologin verfügt über langjährige Erfahrung in klinischen und gesundheitspsychologischen Arbeitsfeldern und konzipiert mit ihrem Wissen ganzheitliche Coachingprogramme. Als Dozentin am House of Competence (HoC) unterstützt sie Studierende in der persönlichen Weiterentwicklung und integriert in ihren Workshops neben systemisch-lösungsorientierten Ansätzen auch ressourcenorientierte und künstlerisch-kreative Aspekte.

18.01.2024 10:00 Uhr – 18.01.2024 14:00 Uhr (Online)
25.01.2024 10:00 Uhr – 25.01.2024 14:00 Uhr (Online)