
Kein Losverfahren. Tageswokshops sind direkt per ‚First Come, First Served‘ buchbar.

First Come, First Served – Anmeldung ab dem 12.10.23 (12 Uhr)
Überblick/Ziele:
Um Klarheit bei den Zuhörenden zu erreichen, braucht es immer eine gedankliche und sprachliche Klarheit des Sprechenden. Gedanken können z.B. durch eine Beschäftigung mit Gedankenbögen/-hierarchien klarer entwickelt und zum Ausdruck gebracht werden. Aber auch die Gestaltung von Phrasierungen hilft, unnötige Hesitationsphänomene („ähms“) zu eliminieren für einen prägnanten wirkungsvollen Ausdruck.
Inhalte:
– Gedankenbögen und -hierarchien
– Wort- und Satzakzente (Sinngestaltung)
– Sprech-Denk-Prozesse
– Zielsatzprinzip
– Vermeiden von Füllwörtern oder Hesitationslauten („ähms“)
– Phrasierung/Pausengestaltung
– Strategie gegen Blackouts für mehr Klarheit
– prägnante Sprache
– auf den Punkt kommen
Methoden:
– Einzeldarbietung
– Gruppenarbeit
– theoretischer Input
– praktische Übungen
– Weiterentwickeln einer mitgebrachten Mini-Rede
Teilnahmevoraussetzung:
Sei offen, dich mit verschiedenen Sprechübungen auch mal aus der Komfortzone herauszubewegen.
Arbeitsaufwand für ECTS:
1 ECTS: aktive Teilnahme + vorbereitete Minirede (30-60s), die nach dem Seminar nochmal aufgenommen wird mit allen Verbesserungen
Dozent:
Fabian Eckenfels ist Dipl.-Sprechwissenschaftler und in der wissenschaftlichen Forschung und Promotion zu Sprechen/Stimme, in der Wirtschaft und als Yoga-/Fitnesstrainer tätig. Er ist außerdem Trainer für Sprechen/Stimme/Gesang/Körper/Text an diversen (Staats-)Theatern