Am Perspektivenlabor werden zeitgemäße Praktiken eines gelingenden Übergangs vom Studium in die Arbeitswelt erprobt. Unsere Angebote unterstützen dich bei der Entwicklung von Zukunftskompetenzen (sog. Future Skills) im Sinne einer umfassenden Persönlichkeitsbildung. Durch Anwendungs- und Reflexionsaufgaben wird der Transfer in die eigene Lebenswelt gestärkt und neue Denk- und Verhaltensmuster etabliert. Werde Macher:in und Gestalter:in der Welt von morgen!
Ansprechpartnerin

Standortbestimmung
Vor dem Übergang vom Studium in die Arbeitswelt bieten unsere Veranstaltungen eine ganzheitliche Standortbestimmung. Folgenden Themen widmen wir uns: Stärkenarbeit, Körperwahrnehmung (Embodiment), Emotionen, Werte, Ziele, Flourishing (Wie blühe ich auf?) und Selbstwirksamkeit.
Leadership im Alltag
Wer andere führen will, muss zunächst lernen, sich selbst zu führen. Dein Studium bietet dafür viele Anlässe, z.B. in der Hochschulgruppe, im Verein oder der WG. Wir geben Rüstzeug, Training und Reflexionsmöglichkeit, um das eigene Führungsverhalten im Alltag zu entdecken und zu entwickeln.
Zukunftspläne
Was ist dein Ding? Geht es dir um eine schnelle Karriere oder möchtest du deine Berufung finden? Unsere Angebote greifen folgende Themen auf: Sinn in der Arbeit finden, Netzwerke aufbauen und Work-Life-Design. Wir unterstützen dich, deine Ziele, Werte und Bedürfnisse zu entdecken und zu gewichten.
Neue Handlungsspielräume
Alles könnte anders sein! Wenn du gerne einen Unterschied machen willst und auf der Suche nach Inspiration und guten Vorbildern bist, zeigen wir dir in unseren Seminaren innovative Wege des Wirtschaftens und neue Formen des Zusammenarbeitens. Dabei kommst du in Kontakt mit Akteuren des Wandels und bekommst die Gelegenheit zum Austausch.