Workshops, Events, Beratungstermine, Scheinausgabe…

Seminare finden Sie i.d.R. unter Lehrangebot!

Dez
19
Sa
HoC-Adventskalender 19
Dez 19 ganztägig
HoC-Adventskalender 19

Wie kommt das Neue in die Welt? Gerade in der Adventszeit fragen sich das viele Menschen. Der Musiker und Entrepreneur Derek Sivers zeigt in seinem Video, wie das in weniger als drei Minuten geht: https://www.youtube.com/watch?v=fW8amMCVAJQ

 

Be inspired, wünscht

die HoC-Weihnachtsredaktion

Dez
20
So
HoC-Adventskalender 20
Dez 20 ganztägig
HoC-Adventskalender 20

Mal wieder nicht so zufrieden mit sich selbst und den eigenen Leistungen? Allzu kritisch mit sich selbst?

Die folgende Übung zum Selbstmitgefühl zeigt, wie man sich selbst gegenüber Verständnis und Empathie an den Tag legt.

 

Empathische Grüße sendet

die HoC-Weihnachtsredaktion

 

P.S. Kurse zum Thema Selbstmitgefühl gibt es auch am HoC im Schwerpunkt 5 „Zukunft gestalten“.

Dez
21
Mo
HoC-Adventskalender 21
Dez 21 ganztägig
HoC-Adventskalender 21

„Online oder in Präsenz?“ Diese Frage beschäftigt uns alle seit Monaten immer wieder. Aber ist Online eigentlich das Gegenteil von Präsenz, wo man doch auch offline geistig wenig präsent sein kann? Und wie verändert Online-Lehre das Studieren? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich ein Statementband zur „Digitalen Präsenz“. In kurzen Beiträgen unterschiedlichster Autor:innen versammelt er jede Menge Gedanken, Ideen und Anregungen. Auch aus dem HoC sind einige Statements mit von der Partie, unter anderem von unserer Hilfskraft Sofia Fletschinger, die einen studentischen Blick auf die Online-Lehre wirft.

 

Eine gute Präsenz wünscht

die HoC-Weihnachtsredaktion

Dez
22
Di
HoC-Adventskalender 22
Dez 22 ganztägig
HoC-Adventskalender 22

Nun geht es eindeutig auf Heiligabend zu! Deshalb gibt es heute bei uns eine Anleitung für einen Origamistern. Übrigens auch eine tolle Konzentrationsübung! Und wer die Team-Challenge nicht scheut: Versucht doch mal, anderen über Video beizubringen, wie man den Stern faltet.

 

Frohes Falten wünscht

die HoC-Weihnachtsredaktion

Dez
23
Mi
HoC-Adventskalender 23
Dez 23 ganztägig
HoC-Adventskalender 23

Die Welt ist vielfältig – und damit auch die Weihnachtsrituale. In der Reihe „Alltag anders“ auf Deutschlandfunk berichten Auslandskorrespondent*innen über unterschiedlichste Gewohnheiten, so auch über Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsessen rund um den Globus.

 

Wer sich mehr mit anderen Kulturen und interkulturellem Dialog beschäftigen möchte, ist übrigens in unseren Kursen zu Interkulturalität genau richtig – zu finden in unserem Schwerpunkt „Präsentieren und Kommunizieren“.

 

Vielfältige Grüße sendet

die HoC-Weihnachtsredaktion

Dez
24
Do
HoC-Adventskalender 24
Dez 24 ganztägig
HoC-Adventskalender 24

Endlich Weihnachten!

Zum Fest gibt es von uns ein kleines Rätsel für euch, das sich begleitet von der passenden Musik bestimmt noch besser lösen lässt:

https://www.arte.tv/de/videos/RC-013737/kling-gloeckchen-kling/

 

Und wer Weihnachten einmal in südbadischer Mundart erleben möchten, findet hier ein Krippenhörspiel in alemannischer Sprache.

 

Wo immer ihr seid und welche Sprachen ihr sprecht: Ein friedvolles und frohes Fest euch!

Die HoC-Weihnachtsredaktion

Jan
25
Mo
Kick-Off Klausurenphase – Souverän durch die Prüfungen @ ILIAS
Jan 25 um 10:30 – 15:30

Auch in diesem Jahr lädt das LernLABOR des House of Competence und die KIT-Bibliothek zur Veranstaltung „Kick-Off Klausurenphase“ ein – dieses Mal im digitalen Format.

 

Am Montag, den 25.01.2021 erwarten Sie von 10:30 – 15:30 Uhr verschiedene Kurzvorträge (á 15 Minuten) rund um das Thema Prüfungsphase. Von „Motivationstechniken für die Klausurenphase“ über „Recherchieren von zu Hause aus“ bis hin zu „Stimmtraining für die mündliche Prüfung“ – es wird ein vielfältiges Vortragsprogramm geboten. Überdies erwarten Sie Chat-Sprechstunden sowie weitere Informationen zu Lern- und Arbeitstechniken, die Sie bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen können.

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über die Lernplattform ILIAS am 25.01.2021 ab 10:00 Uhr: Interfakultative Einrichtungen >> House of Competence >> Kick-Off Klausurenphase

 

 

PROGRAMM ZUM DOWNLOAD>>>

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mai
6
Do
Tag der Abschlussarbeit 2021 @ ONLINE
Mai 6 um 9:00
Tag der Abschlussarbeit 2021 @ ONLINE

Das Schreiblabor des House of Competence und die KIT-Bibliothek laden zum Tag der Abschlussarbeit am 6. Mai 2021 ein. Der Tag der Abschlussarbeit widmet sich ab 09:00 Uhr allen Themen rund um das akademische Arbeiten und Schreiben. In 30- bis 45-minütigen Workshops geben Lern-, Recherche-, Schreib-, Methoden- sowie Präsentationsexpertinnen und -experten Inputs und beantworten Fragen zum Thema Abschlussarbeit. Das Programm findet virtuell über Zoom statt, Einstieg jederzeit möglich! Detaillierte Informationen zu den einzelnen Workshops sowie zum Zugang unter https://www.hoc.kit.edu/tda

Jun
14
Mo
Wie läuft es bei dir? Infos und Tipps rund ums erfolgreiche Studieren FÜR INTERNATIONALE am KIT @ ONLINE
Jun 14 um 17:30 – 19:00

Workshop zum Thema „Wie läuft es bei dir? Infos und Tipps rund ums erfolgreiche Studieren FÜR INTERNATIONALE am KIT“

 

Die ersten Wochen des Sommersemesters sind vergangen und uns interessiert: Wie läuft es bei dir? Im Workshop gibt es Raum für Fragen, die sich bisher ergeben haben und Informationen zu Angeboten des House of Competence (HoC) und des Buddy Programmes für internationale Studierende am KIT. Im Fokus stehen dabei vor allem die Beratungsangebote des HoC sowie die Veranstaltungen im Schlüsselqualifikationsbereich, die dir helfen erfolgreich am KIT zu studieren.

 

Zoom-Link:

https://kit-lecture.zoom.us/j/64005864904?pwd=amtMM1BJSEp6NUtLaVMwY0t1d3JTUT09

 

Meeting-ID: 640 0586 4904

Kenncode: 274942

 

 

+++Der Workshop ist nicht Teil des Lehrangebotes+++

Jul
8
Fr
Future Talk – Dein Impulstag für Führungsperspektiven @ Online
Jul 8 um 10:00
Future Talk – Dein Impulstag für Führungsperspektiven @ Online

Sei dabei bei einem Tag voll anregender Gespräche und spannender Vorträge rund ums Thema »Good Leadership«!

Doch was bedeutet das eigentlich? Welche Themen sind beziehungsweise werden wichtig? Wie gelingt uns gesunde Führung? Was können Hochschulen grundsätzlich dazu beitragen? Und welche Möglichkeiten gibt es am KIT, sich auf zukünftige Führungsverantwortung vorzubereiten?

Der diesjährige Future Talk widmet sich am 8. Juli aktuellen Themen rund um das Führen und Geführt-Werden in Zeiten des Wandels.

Anmeldung und weitere Infos auf  www.hoc.kit.edu/futuretalk