
Im Fokus dieses Workshops steht das Thema Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen. Achtsamkeit bedeutet, in jedem Moment wach und klar zu sein und lädt ein, innezuhalten und sich selbst mit seinen Empfindungen neu wahrzunehmen. Zum Semesterbeginn, wenn viele neue Eindrücke und Informationen auf die Studierenden einströmen, wie auch im oft hektischen Studienalltag ist es hilfreich, immer wieder innezuhalten und mit wachem, ruhigen Geist auf Situationen zu schauen. Mit achtsamen Körper- und Atemübungen üben wir, unsere Sinne offen zu halten um bewusst zu beobachten, was gerade um uns herum – aber auch in uns selbst – passiert. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Gewohnheiten zu ändern und Ihren Alltag gelassener und schöner zu gestalten.
Im Rahmen einer anschließenden Übung für zu Hause und der schriftlichen Reflexion kann das Gelernte weiter geübt werden.
Ziele
Ziel ist es, Studierende in das Thema Achtsamkeit einzuführen und Übungen zum Thema Achtsamkeit zu vermitteln, die sich leicht in das Alltagsleben integrieren lassen, um die Achtsamkeit im Alltag zu trainieren. Die Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, Druck und Stress aus dem Tagesgeschehen herauszunehmen und etwas mehr Ruhe in ihr Leben zu bringen.
Diese Veranstaltung ist Teil des HoC-Lehrangebotes: Tagesworkshops sind ohne Anmeldebeschränkung (Anzahl der Workshops) frei wählbar. Informationen zu den Anmeldeverfahren und zur ECTS-Vergabe finden Sie unter WORKSHOPS