Wann:
23. Juni 2020 um 9:00 – 17:00
2020-06-23T09:00:00+02:00
2020-06-23T17:00:00+02:00
Wo:
ONLINE
Kontakt:
Daniela Geraets

Das Ziel des Workshops ist schneller und präziser wie auch angemessen in unangenehmen Situationen reagieren zu können. Wichtig ist gegen den eigenen Körperimpuls zu arbeiten und
unangemessene Antworten zu unterlassen sowie Contenance zu bewahren.
Rhetorik, Körpersprache, Stimme und Tonalität sind dabei die größten Hebel für eine gute Beantwortung. Anhand von vielen Beispielen wird wertschätzende Kommunikation geübt.
Die Assoziation von Schlagfertigkeit als ein reines „schlagen und fertig“ wird mit Reflexionen über Haltung und Handlung erweitert
Erfahrungen, Reflexionsfähigkeit, Kreativität und Reaktionsschnelligkeit werden mit
verschiedenen Techniken erweitert.
Schlagfertigkeit bedeutet nicht nur „wie aus der Pistole geschossen“ zu antworten, sondern auch die Opferrolle zu vermeiden und unpassende Formulierungen zu unterlassen.

 

Arbeitsaufwand für ECTS:

1 ECTS: aktive Teilnahme und Reflexionsbericht

 

Den Teilnahmelink zur Onlineveranstaltung erhalten Sie vor Beginn durch die Dozentin.

 

Dozierende/r: Als studierte Bankerin, zertifizierte Business-Trainerin und ausgebildete Unternehmer-Coach (lösungsfokussiertes und systemisches Coaching) bin ich Expertin für soft-skills. Diese haben neben der fachlichen Ausrichtung einen ebenso enormen Stellenwert, vor allem in der Arbeit mit Menschen. Ob in der Wirtschaft, in NPO´s oder auch im Privaten sind oft diese Skills gefragt, um erfolgreich und charismatisch aufzutreten, anerkannt zu werden oder einfach nur gut zu wirken. Meine Seminare sind interaktiv aufgebaut, mit vielen Einzel- und Gruppenübungen, Selbstreflexionen und Gesprächen. Studierende erhalten in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen, Themen und Erfahrungen auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, wie sie wirkungsvoller ihren Alltag steuern können.

 

 

Diese Veranstaltung ist Teil des HoC-Lehrangebotes: Tagesworkshops sind ohne Anmeldebeschränkung (Anzahl der Workshops) frei wählbar. Informationen zu den Anmeldeverfahren und zur ECTS-Vergabe finden Sie unter WORKSHOPS

 

 

ANMELDUNG

„Verbale Angriffe souverän beantworten und für sich selbst gut bewältigen“ Schlagfertigkeitstraining