Wann:
4. Juli 2019 um 9:00 – 13:00
2019-07-04T09:00:00+02:00
2019-07-04T13:00:00+02:00
Wo:
ONLINE
Kontakt:
Manuela Schnaubelt

#positive gefühle #glück #signaturstärken #engagement #wohlbefinden

Uns alle verbindet der Wunsch, glücklich zu sein, uns wohlzufühlen oder – in die Sprache der Positiven Psychologie übersetzt – „aufzublühen“. In der heutigen Zeit, geprägt von vielfältigen Anforderungen und Druck im Studium und Privatleben entsteht häufig ein Gefühl der Unzufriedenheit. Wir verlieren den Blick darauf, was uns glücklich und stark macht, unser Wohlbefinden steigert und zu einem guten Lebensgefühl beiträgt.
Dieser Workshop ist eine Einladung, sich damit zu beschäftigen, was „Glück“ und „gelingendes Leben“ für Sie persönlich bedeutet und wie Sie besser für die eigene Zufriedenheit und das eigene Wohlbefinden sorgen können. Auf der Basis theoretischer Hintergründe der Positiven Psychologie – der Wissenschaft vom gelingenden und erfüllten Leben – und persönlichen Reflexionen erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Stärken, Emotionen und Glücksmomenten auseinanderzusetzen und erarbeiten Möglichkeiten, diese weiter zu entwickeln und im Alltag besser zu nutzen.

Der Workshop wurde für die Onlinevariante in zwei Sitzungen aufgeteilt: Mo. 03.05.21 & 10.05.21!

 

Arbeitsaufwand für ECTS:

1 ECTS: Aktive Teilnahme im Workshop sowie weitere Teilaufgaben, diese können z. B. sein:

– Vor- und Nachbereitung (z. B. in Form selbstständiger Lektüre von empfohlener Fachliteratur)

– Durchführung der im Workshop empfohlenen Transferaufgaben

– Schriftlicher Reflexionsbericht oder adäquate Leistung

– E-Learning-Anteile

 

 

Dozierende/r: Manuela Schnaubelt ist Trainerin für Stressmanagement, Selbst- und Zeitmanagement, Achtsamkeit und Meditation. Seit 2013 bietet sie im SP1 am HoC Seminare zum Thema Stress- und Zeitmanagement an. Im Lehrangebot des Schwerpunkt 5 ist sie mit Workshops zu den Themen ‚Achtsamkeit’, ‚Stärken und Potenziale entdecken und entfalten’ und ‚Flow erleben’ vertreten. Die Seminare sind interaktiv aufgebaut, mit vielen Einzel- und Gruppenübungen, Selbstreflexionen und Gesprächen. Studierende erhalten in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen, Themen und Erfahrungen auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, wie sie ruhiger, gelassener und vielleicht auch ein stückweit glücklicher ihren Alltag steuern können,
Manuela Schnaubelt bringt über 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen in den Bereichen Werbung, Marketing und Kommunikation mit. Sie hat in Mainz Wirtschaftswissenschaften studiert, ist verheiratet und hat einen Sohn.

 

Diese Veranstaltung ist Teil des HoC-Lehrangebotes: Tagesworkshops sind ohne Anmeldebeschränkung (=Anzahl der Workshops) frei wählbar. Informationen zu Anmeldeverfahren und zur ECTS-Vergabe finden Sie unter WORKSHOPS

 

ANMELDUNG

Stärken und Potentiale entdecken und entfalten